Ort:  Frankfurt am Main
Datum:  24.03.2023

Master-Thesis (m/w/d) - im Bereich Arzneimittelforschung für (auto-)immune Erkrankungen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erforscht und entwickelt innovative Wege zur Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen in Folge gestörter Funktionen des Immunsystems. Wir verstehen uns hierbei als starker Partner für die Universitätsmedizin – sowohl zur konsequenten Translation von Forschungserkenntnissen in die Anwendung als auch für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an.

 

Was Du bei uns tust

  • Du arbeitest in einem engagierten Team an der Aufklärung des Wirkmechanismus eines Arzneistoffs auf dem Gebiet der (auto-)immunvermittelten Erkrankung mit. Du untersuchst z. B., ob der Arzneistoff die Freisetzung von inflammatorischen Mediatoren in Zelllinien bzw. in primären Keratinozyten und Mastzellen beeinflusst
  • Dein Aufgabengebiet umfasst außerdem die Durchführung, Etablierung und Dokumentation von biochemischen und zellbiologischen Arbeiten
  • Dein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Anwendung von ELISAs, FACS- und Zellbarrieren-Analysen. Dafür arbeitest du mit Zelllinien und mit primären Zellen
  • Vor diesem Hintergrund arbeitest du in einem interdisziplinären Team

 

Was Du mitbringst

  • Studium der Lebenswissenschaften (z. B. Biologie, Biochemie)
  • Idealerweise Erfahrung in den oben genannten Techniken 
  • Praxis in der Mitarbeit in Forschungsprojekten ist wünschenswert
  • Gerne Grundkenntnisse in Molekularbiologie, Biochemie und Immunologie
  • Freude am Erlernen von neuen Methoden
     

 

Was Du erwarten kannst

  • Einbindung in ein engagiertes, motiviertes und kollegiales Team
  • Intensive, tätigkeitsspezifische Einarbeitung
  • Möglichkeit vor der Masterarbeit ein Praktikum zu machen
  • Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten mit hoher Anwendungsrelevanz
     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Dr. Susanne Schiffmann
susanne.schiffmann@itmp.fraunhofer.de
Telefon +49 69 870025060
 

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP 

www.itmp.fraunhofer.de 


Kennziffer: 63894                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Biochemistry, Biotech, Biology, Immunology, Science, Healthcare