Masterand (m/w/d) Biomedizinische Analytik
Wir sind ein hochmodernes bioanalytisches Labor, dass unter Verwendung von Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS) und hochauflösender Massenspektrometrie (HRMS) in Kopplung mit Flüssig- und Gaschromatografie (LC-MS/MS, LC-HRMS und GC-HRMS) Proben mit wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Grundlagenforschung und Klinischen Studien untersucht.
Was Du bei uns tust
Entwicklung einer automatisierten Probenaufarbeitung mit Gaschromatografie-hochauflösender Massenspektrometrie (GC-HRMS) zur Bestimmung kleiner Moleküle Für das o.g. Thema schreiben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Masterarbeit (6 Monate) aus, in der eine automatisierte Probenaufarbeitung für die GC-HRMS Analyse kleiner Moleküle, wie z.B. von Fettsäuren entwickelt werden sollen. Kleine Moleküle sind entscheidend für verschiedene Aspekte physiologischer Prozesse (z.B. Zellmembranen, Signalwege, Krankheitsentwicklung), weshalb ihre Identifizierung und Quantifizierung von großem Interesse ist. Bei der Analyse kleiner Moleküle mittels GC-HRMS ist oft eine Derivatisierung des Analyten notwendig, um ihre Quantifizierung zu ermöglichen. Die Probenaufarbeitung kleiner Moleküle erfolgt in mehreren Schritten, was die bisherige manuelle Aufarbeitung zeitaufwändig macht. Daher ist es von Interesse, die Aufarbeitung zu automatisieren, sodass sie direkt vor der Injektion in das GC-HRMS-System erfolgt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Etablierung einer automatisierten Methode zur Probenaufarbeitung unter Verwendung eines hochmodernen programmierbaren Autosamplers zur Analyse kleiner Moleküle mittels GC-HRMS. Basierend auf dieser Methode soll ein automatisiertes Protokoll zur Probenaufarbeitung entwickelt werden, das eine verlässliche Präzision und Robustheit der Analysen kleiner Moleküle ermöglicht.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Herr Dr. Robert Gurke Tel.: 069/ 6301 87817
Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP
Kennziffer: 78439 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Biochemistry, Physiology, Science, Healthcare