Ort:  Frankfurt am Main
Datum:  25.06.2025

Mitarbeiter (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und PR

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP erforscht und entwickelt innovative Wege zur Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen in Folge gestörter Funktionen des Immunsystems. Das Institut stellt eine zukunftsweisende Forschungsumgebung für über 200 Mitarbeitende an den Standorten Frankfurt am Main, Hamburg, Göttingen, Berlin und Penzberg/München. Als Partner für innovative patienten-orientierte Forschung bietet das Fraunhofer ITMP ein dynamisches Arbeitsumfeld.

 

Am Standort Frankfurt am Main erwarten dich spannende Projekte im Rahmen der Wissenschaftskommunikation sowie Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und den Ausbau unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten und  voranzutreiben.

 

Was Du bei uns tust

  • Strategischer Ausbau unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Verfassen, Redigieren und Veröffentlichen von Pressemitteilungen, Koordination von Medienanfragen, Aufbau und Betreuung des Pressenetzwerks, Konzeption, Umsetzung und Messung von PR-Aktivitäten)
  • Konzeption, Redaktion und strategische Weiterentwicklung der Online-Kommunikation, insbesondere Ausbau unserer Social-Media-Kanäle
  • Konzeption und Umsetzung von PR- und Marketingmaterialien (Broschüren, Präsentationen, Flyer, Messe- und Eventkommunikation)
  • Konzeption, Redaktion und strategische Weiterentwicklung der internen Kommunikation (z. B. Intranet, Newsletter)
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (digital, hybrid und in Präsenz), insbesondere von Presseterminen

 

Was Du mitbringst

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Public Relations (PR), Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikationswissenschaften, (Online-)Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation, alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebenswissenschaften sowie sehr gute Kenntnisse in der biomedizinischen Forschung und mehrjähriger Berufserfahrung in Wissenschaftskommunikation und PR
  • Fundierte Kenntnisse in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Know-how über Internetauftritt und Social-Media-Kanäle sowie hohe Affinität zur Online-Kommunikation
  • Routine mit redaktionellen Abläufen und der Erstellung crossmedialer Inhalte für verschiedene Formate und Kanäle
  • Sicherer Umgang mit MS Office und mit  Grafik- und Layout-Tools (Adobe Creative Suite - insbesondere InDesign, Illustrator und Photoshop)
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und verständlich sowie zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch
  • Idealerweise Kenntnisse zum nationalen und internationalen Wissenschaftssystem sowie zu forschungspolitischen Zusammenhängen
  • Strategische, ziel- und lösungsorientierte Denk- und Arbeitsweise, Gewissenhaftigkeit, Kreativität und Eigeninitiative
  • Teamorientierung, exzellente Kommunikationsfähigkeiten, souveränes Auftreten und soziale Kompetenz

 

Was Du erwarten kannst

  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub sowie Weihnachten und Silvester als arbeitsfreie Tage
  • Persönliche Altersvorsorge (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Deutschland-Tickets
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stellenbesetzung erfolgt für die Dauer einer Elternzeitvertretung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Herr Dr. Torsten Arndt
Telefon +49 069 6301-87159

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP 

www.itmp.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80273                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: PR, Graphic Design, Marketing, Creative