Studentische Hilfskraft (m/w/d) - Präparative und analytische Arbeiten im Batterielabor
Das Fraunhofer Technologiezentrum für Hochleistungsmaterialien THM ist eine Forschungs- und Transferplattform des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB - mit Sitz in Erlangen und Freiberg - und des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS. Schwerpunkt unserer Arbeiten am Fraunhofer THM sind die Analyse und die Entwicklung nachhaltiger Batteriesysteme mit verbesserter Ökobilanz und Rohstoffverfügbarkeit im Vergleich zu etablierten Batterietechnologien. Die Gruppe »Batteriematerialien« beschäftigt sich im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten vor allem mit der anwendungsorientierten Weiterentwicklung der kostengünstigen Aluminium-Dual-Ionen-Graphit-Batterie und der operando-Analytik von Batteriematerialien. Du bist Student*in und auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob im Bereich der Batteriematerialien? Du möchtest Forschung hautnah erleben und die Technologien von morgen mitgestalten? Perfekt! Dann komm als studentische Hilfskraft (m/w/d) in unser Team!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Dr. Franziska Jach
Telefon +49 3731 2033105
franziska.jach@iisb.fraunhofer.de
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Kennziffer: 81541