Ort:  Freiburg
Datum:  01.03.2023

AUSBILDUNGSPLATZ Elektroniker*in für Geräte und Systeme - zum 1. September 2023

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, in der Nähe des Freiburger Hauptbahnhofes und der Innenstadt, bietet Dir eine fundierte Ausbildung im dualen System mit Blockunterricht an der Walter-Rathenau-Fehrenbach-Gewerbeschule. 
Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Aufgabenstellungen an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt.

 

Du hast Interesse an Elektronik? Wenn du Elektronik und die Arbeit im Labor an Leiterplatten, Hard- und Softwarekomponenten sowie Sensoren spannend findest und dir Mathe und Physik in der Schule immer Spaß gemacht haben, dann bist Du der/die Richtige für unseren Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Geräte und Systeme.

 

Was Du bei uns tust

  • Zusammen mit unseren Technikerinnen und Technikern kümmerst du dich um elektronische Komponenten und Anlagen.
  • Du lernst, Systeme zu montieren, instand zu halten und sogar Geräte selbst zu planen und herzustellen. 
  • Du entwickelst Entwürfe für Leiterplatten und andere Konstruktionsunterlagen mit.
  • Du führst Berechnungen durch und ermittelst die Leistungsmerkmale der Gerätebauteile.
  • Du hilfst bei der Fehlersuche und -behebung an elektronischen Geräten. 
  • In den Werkstätten sorgst du dafür, dass die Energie immer fließt und die Forschenden gut arbeiten können. 
  • Du erstellt Fertigungsunterlagen und dokumentierst die Arbeitsvorgänge.

 

Was Du mitbringst

  • Du hast einen erfolgreichen Hauptschulabschluss, einen mittleren Bildungsabschluss oder das Abitur.
  • Du hast Interesse an Mathematik, Physik.
  • Du bringst handwerkliches Geschick und Interesse an Elektronik mit.
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Teamgeist zeichnen Dich aus

 

Was Du erwarten kannst

  • Du wirst in der Werkstatt eines innovativen Forschungsinstituts fundiert ausgebildet und erhältst Einblicke in zukunftsorientierte Themen.
  • Wir bieten die eine exzellente technische Ausstattung und eine intensive Betreuung während der Ausbildung.
  • Du bist mit Deinen Azubikolleg*innen vernetzt und lernst auch die Azubis aus anderen Bereichen beim Azubi-Tag kennen.
  • Du bekommst eine ansprechende Vergütung (TVAÖD), Weihnachtsgeld sowie eine Abschlussprämie.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und 5 Tage Sonderurlaub für Deine Prüfungsvorbereitung.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist für die Dauer der Ausbildung (3,5 Jahre) befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Du willst mit uns die Zukunft gestalten – dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis)!

 

Fragen zu dieser Position beantworten Dir gerne: 
Frau Claudia Kiefer & Frau Esther Waibel
Personalmarketing / Recruiting
hr.recruiting@emi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI 

www.emi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 57682              


Stellensegment: Automotive