Ort:  Freiburg
Datum:  05.02.2025

Abschlussarbeit "Entwicklung eines neuartigen Verdampfers für das Kältemittel Wasser"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest Du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. In unserer Gruppe "Thermische Integration" in der Abteilung "Wärme- und Kältetechnik" forschen wir seit 15 Jahren an dem Einsatz von Wasser als Kältemittel in thermisch angetriebenen Kälteanlagen. Im Forschungsprojekt "H2O-Splash" erarbeiten wir in diesem Zusammenhang in Kooperation mit Industriepartnern ein neuartiges Konzept für Hochleistungsverdampfer. Unser Aufgabenschwerpunkt liegt dabei in der Entwicklung apparativer Konzepte, die eine material- und bauraumsparsame Umsetzung des innovativen Splash-Verdampfers in üblichen Wärmeübertragungskonzepten erlaubt.

 

Für unsere Gruppe "Thermische Integration" suchen wir eine*n engagierte*n Studierende*n mit der Möglichkeit eine Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit bei uns zu schreiben!

 

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt aktiv unsere Projektarbeit und hilfst dabei, technische Umsetzungen von Wasserverdampfern zu entwickeln.
  • Du vertiefst Deine Kenntnisse in Vakuumtechnik und Wärmeübertragung durch praktische Anwendungen.
  • Du entwirfst und erweiterst unseren Verdampfer-Teststand und führst experimentelle Arbeiten damit durch.
  • Du bringst Deine eigenen Ideen ein und diskutierst sie im Team, um gemeinsam den breiten Einsatz von Wasser als Kältemittel voranzutreiben.
  • Du erstellst die Abschlussarbeit und präsentierst diese intern und extern.

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Energie-, Umwelt-, oder Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Idealerweise bringst du Kenntnisse in Thermodynamik, Wärmeübertragung, Sensorik und Messtechnik mit.
  • Du hast Freude daran, Aufgaben selbständig und mit hoher Sorgfalt zu planen und umzusetzen.
  • Deine schnelle Auffassungsgabe ermöglicht es Dir, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und zu verstehen.
  • Du kannst Dich sicher in deutscher oder in englischer Sprache ausdrücken und Deine Arbeitsergebnisse überzeugend präsentieren.

 

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.

  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.

  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.

  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.

  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.

  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.

  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.

  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

 

Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als studentische Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse / Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Simon Boda

Tel.Nr: +49 (0) 761 4588 - 5104

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78219                Bewerbungsfrist: