Ort:  Freiburg
Datum:  16.07.2025

Abschlussarbeit "Entwicklung innovativer Methoden zur Eisreduktion in einer Tropfwanne"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

Du wirst Teil eines Forschungsteams, das an Komponenten der nächsten Generation Wärmepumpe mit natürlichen Kältemitteln arbeitet. Wärmepumpen sind die zentrale Lösung für eine erneuerbare Wärmeversorgung. Effizienz, Betriebssicherheit und Lärmreduktion sind dabei Schlüsselparameter. Im Rahmen Tätigkeit zum Thema "Entwicklung innovativer Methoden zur Eisfreihaltung einer Tropfwanne in einer Luft-Wasser-Wärmepumpe“ sollst Du die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des Fraunhofer ISE unterstützen. In Luft-Wasser-Wärmepumpen vereisen die Verdampfer im Betrieb und müssen regelmäßig abgetaut werden. Dabei besteht die Herausforderung, das Tauwasser aus der Wärmepumpe herauszuführen und zu verhindern, dass es sich in der Wärmepumpe ansammelt und erneut gefriert. Dafür wird die unter dem Verdampfer angebrachte Tropfwanne aktuell elektrisch beheizt. 

Für unsere Gruppe "Kompressionstechnik" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Anfertigung einer Abschlussarbeit.

 

Was Du bei uns tust

In Deiner Tätigkeit wirst Du verschiedene Beheizungsmethoden für die Tropfwanne analytisch bewerten und die vielversprechendsten Ansätze experimentell umsetzen. Du untersuchst den Energieverbrauch, das Auftaupotenzial und das Wasserablaufverhalten der Tropfwanne in Bezug auf die unterschiedlichen Methoden. Dabei erstellst Du einen umfassenden Experimentierplan und führst die Tests in unserem modernen Prüflabor sowie in einer Klimakammer durch. In einem iterativen Prozess identifizierst Du Optimierungspotenziale, die Du experimentell umsetzt und bewertest. Am Ende Deiner Tätigkeit verfasst Du Deine Abschlussarbeit und präsentierst Deine Ergebnisse in der Abteilung.

  • Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Test von innovativen Eisfreihaltungsmethoden für eine Tropfauffangwanne in Luft-Wärmepumpen.
  • Dabei arbeitest Du an den Themen:
    • Konzeptentwicklung bzw. Methodenzusammenfassung
    • Technische Umsetzung eines oder mehrerer Konzepte
    • Experimentelle Anayse und Bewertung der Konzepte
    • Iterative Weiterentwicklung der Konzepte
    • Schriftliche dokumentation aller Arbeitsschritte in der Abschlussarbeit

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Verfahrenstechnik,  Energietechnik, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du bist motiviert ein Grundverständnis für Abläufe in den Bereichen der Wärmeübertragung und Thermodynamik, Sensorik und Messtechnik aufzubauen.
  • Du bist bereit Erfahrungen in handwerklichen Tätigkeiten, Programmierung und wissenschaftlichem Arbeiten zu sammeln.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
  • Du kannst Deine Arbeitsergebnisse überzeugend präsentieren.
  • Du kannst Dich sicher in deutscher oder in englischer Sprache ausdrücken.

 

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.

 

Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Studentische Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Leistungsnachweise/Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Torsten Will

torsten.will@ise.fraunhofer.de

+49 (0) 761 4588-2066

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80400                Bewerbungsfrist: