Abschlussarbeit "Repräsentative Abbildung des deutschen Gebäudebestands in REMod"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest Du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. Gemeinsam entwickeln wir mögliche Transformationspfade und erforschen in Demonstrationsprojekten deren technische Umsetzbarkeit, um einen klimaneutralen Gebäudebestand zu realisieren. Für unser Team „Wärmepumpen und Transformation Gebäudebestand“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit.
Schwerpunkt der Abschlussarbeit zum Thema „Repräsentative Abbildung des deutschen Gebäudebestands im Energiesystemmodell REMod“ ist es, anhand von Statistiken und Literaturrecherchen Typgebäude (Wohn- und Nichtwohngebäude) hinsichtlich ihrer energetischen Eigenschaften zu definieren und eine Methodik auszuarbeiten, wie diese für Hochrechnungen auf den gesamten deutschen Gebäudebestand genutzt werden können. Im Rahmen der Arbeit sollen außerdem Energiebedarfsberechnungen der Typgebäude auf Basis verschiedener Normen durchgeführt und miteinander verglichen werden. Abschließend werden Sanierungskosten den energetischen Sanierungseffekten gegenübergestellt.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben sowie gegebenenfalls Zeugnisse/Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Robert Meyer
Tel.: +49 761 4588
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 79485