Bachelor-Masterarbeit im Bereich akustischer Emissionen zur Defekterkennung im LPBF-Verfahren
Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI bietet Ihnen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wir forschen im Auftrag unserer Kunden aus verschiedensten Bereichen von Wirtschaft und Politik und wenden die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung auf konkrete Projekte an. Die Anwendungen liegen in den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Resilienz, Automotive, Raumfahrt und Luftfahrt. Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI vergibt zum nächstmöglichen Termin in der Abteilung Additive Design and Manufacturing am Standort Freiburg eine Bachelor-/Masterarbeit zum Thema: Analyse akustische Emissionen zur Defekterkennung im LPBF-Verfahren.
Was Sie bei uns tun
Hintergrund: Aufgabenstellung:
Das Team Additive Manufacturing am Ernst-Mach-Institut beschäftigt sich mit der Strukturierung und dem Design von metallischen Werkstoffen sowie der Charakterisierung der resultierenden Werkstoffeigenschaften. Zur Unterstützung aktueller Forschungsprojekte sollen Strukturierungsmöglichkeiten durch additiv gefertigte Materialien betrachtet und erprobt werden. Die Fertigung von erarbeiteten Konzepten erfolgt sowohl an hausinternen LPBF-Anlagen sowie in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Veränderung startet mit Ihnen – bewerben Sie sich jetzt!
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Arbeitserlaubnis)!
Bei fachlichen Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitten an:
Herrn Markus Linnenberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Markus.Linnenberg@emi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI
Kennziffer: 79116
Stellensegment:
Automotive