Bachelor- / Masterarbeit zum Thema »Tribologische Schmierfilmstabilität von Polymerfasern«
Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme.
Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen deiner Abschlussarbeit forschst du im Geschäftsfeld »Tribologie» zum Thema »Schmierfilmstabilität an Polyethylenterephthalat und Fasern«. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit entwickelst du eigenständig eine neue Messmethode zur Bestimmung der Stabilität dünner Schmierfilme auf Faseroberflächen. Abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich: Du bewertest die Stabilität von Materialien durch die Analyse der Reibungseigenschaften in einem Tribometer unter verschiedenen Belastungsbedingungen. Im Rahmen deines Aufgabenbereichs untersuchst du die Interaktionsenergien des Systems, berechnest die Neigung zur Benetzung des Schmierfilms und analysierst das Reibungsverhalten über ein breites Geschwindigkeitsspektrum. Außerdem führst du Begleitcharakterisierungen durch, um die tribologische Wirkung und Materialeigenschaften umfassend zu ergründen. Die Untersuchung der Nanohärte, Fließeigenschaften von Schmierstoffen und chemische Modifikationen mittels Spektroskopie runden dein Aufgabenfeld ab.
Was Du mitbringst
Dein fachlicher Hintergrund: Du absolvierst dein Studium im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaften, Polymertechnik oder einer verwandten Fachrichtung und hast Interesse an Probenpräparation, Oberflächencharakterisierung und Versuchsdurchführung in einem innovativen Forschungsumfeld. Während deines Studiums hast du bereits erste Berührungspunkte mit der Datenauswertung (z.B. Python) sammeln können. Qualifikationen die dein Profil ergänzen: Du zeichnest dich durch deine selbstständige Arbeitsweise und dein ausgeprägtes kritisches Denkvermögen aus. Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse setzt du sicher im Arbeitsalltag ein. Durch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke bist du die perfekte Verstärkung für unser Team.
Was Du erwarten kannst
Immer was Neues: Arbeiten am Fraunhofer IWM bedeutet, in einem etablierten Forschungsinstitut an innovativen Themen zu forschen. Dank unserer flachen Hierarchien und offenen Arbeitskultur stehen dir jederzeit die passende Unterstützung zur Verfügung. Das bieten wir dir: Durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten setzen wir uns dafür ein, dass du Freizeit, Studium und Arbeit unter den sprichwörtlichen Hut bekommst. In familiären Notfällen bieten wir Notbetreuung an und ermöglichen es dir, deine Kinder bei Bedarf in unser Eltern-Kind-Büro mitzubringen, um flexibel auf unvorhergesehene Situationen oder Betreuungsengpässe zu reagieren. Darüber hinaus kannst du aus einer breiten Palette an Mitarbeitenden-Rabatten für Veranstaltungen, Möbel, Kleidung und vieles mehr profitieren. Unsere offene Institutskultur zielt darauf ab, dass sich jeder bei uns willkommen und wohl fühlt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bewirb dich online und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft des Fraunhofer IWM!
Alle Fragen rund zur Stelle und unserem Bewerbungsablauf beantwortet dir gerne unsere Recruiterin Lea Hauserstein. Alle fachspezifischen Fragen beantwortet dir Christof Koplin unter +49(0) 761 5142-269.
Unter folgender Mail recruiting@iwm.fraunhofer.de oder per Telefon unter
+49(0) 761 5142-234 kannst du uns erreichen.
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Kennziffer: 79354
Stellensegment:
Mechanical Engineer, Engineering