Abschlussarbeit "Geregelte Inbetriebnahme eines 100-kVA-Antriebsinverters"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Für unsere Gruppe "Stromrichtereinheiten" suchen wir eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Bachelor-/ Diplom- oder Masterarbeit. Auch im Bereich der Luftfahrt ist eine Reduktion von CO2, NOx und Lärmemissionen unerlässlich. Perspektivisch muss daher eine ökologische Luftfahrt realisiert werden, um die in Flightpath 2050 gesetzten Ziele erreichen zu können. Hierfür müssen hybrid-elektrische Antriebssysteme für bemannte Fluggeräte entwickelt und deren Leistungsdichte sowie Effizienz erhöht werden. Eine Erhöhung der Leistungsdichte muss daher sowohl für die Leistungselektronik als auch für die elektrischen Maschinen erzielt werden. Dies kann unter anderem durch neuartige Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) oder Galliumnitrid (GaN) erreicht werden. Schwerpunkt Deiner Abschlussarbeit zum Thema "Geregelte Inbetriebnahme eines 100-kVA-Antriebsinverters" ist die Untersuchung des Betriebsverhaltens und die Optimierung der Regelung eines neuartigen 100-kVA-Antriebsinverters für hybrid-elektrische Antriebssysteme in der Luftfahrt. Dieser soll an einem E-Maschinen-Emulator geregelt in Betrieb genommen werden. Der Emulator bildet die elektrischen Eigenschaften des Motors nach und erlaubt somit das Testen von Antriebsumrichtern ohne den sonst notwendigen mechanischen Aufbau.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Dennis Wöhrle, Tel.Nr: +49 (0)761 4588-2025
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 50822 Bewerbungsfrist: