Ort:  Freiburg
Datum:  09.10.2025

Betriebselektriker*in

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten wir daran, mit innovativen Technologien die Effizienz industrieller Prozesse zu erhöhen. Rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen und entwickeln dafür Messverfahren und Systeme – mit Know-how und Begeisterung. Bei uns erwartet Sie ein sympathisches Team mit spannenden Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld.

Als »Technische Dienste« sind wir für den reibungslosen Betrieb unseres Forschungsgebäudes zuständig. Wir stellen sicher, dass die technische Gebäudeausstattung und die Medienversorgung funktionieren – mit Sachkenntnis, Engagement und viel Erfahrung. Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den optimalen Betrieb unserer Liegenschaften nehmen wir selbst in die Hand. Das alles in einer technisch anspruchsvollen Arbeitsumgebung mit zahlreichen modern ausgestatteten Laboren, Werkstätten sowie Büro- und Konferenzräumen. 

 

Was Sie erwarten können

  • TVöD: faire und transparente Vergütung, sicherer Arbeitsplatz
  • Leistungsbasierte Zulagen
  • Chancengleichheit
  • Betriebliche Altersvorsorge: VBL
  • Jobticket
  • Weiterbildungsmöglichkeiten & individuelle Karriereplanung
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Modernes Arbeitsumfeld
  • Angebote Gesundheit & Sport
  • Kantine im Institut mit täglich frischem Essen
  • Überwachte (E-)Auto- und Fahrradparkplätze

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie sind für die Wartung und Instandhaltung an der haustechnischen Vesorgungsanlage zuständig und stellen ihre Funktionsbereitschaft sicher. 
  • Sie suchen nach Störungen an betriebstechnischen Anlagen und beheben diese. 
  • Sie führen wiederkehrende Prüfungen nach DGUV V3 durch. 
  • Sie verlegen Energie- und Datenleitungen. 
  • Sie bauen Regelelektroniken auf und nehmen diese in Betrieb. 

 

Was Sie mitbringen

  • Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis. 
  • Bildung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk oder eine vergleichbare Qualifikation.  
  • Arbeitsweise: Sie arbeiten selbstständig und strukturiert. 
  • Erfahrung: Sie haben Berufserfahrung im Elektrohandwerk.  
  • Sprachen: Am Institut sprechen wir Deutsch, arbeiten jedoch auch häufig in internationalen Teams. Sie fühlen sich wohl damit, auf Deutsch zu kommunizieren – schriftlich und mündlich.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter. 

 

Saskia Sailer

personal@ipm.fraunhofer.de

Tel.: +49 761 8857-307

Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM 

www.ipm.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81471