Doktorand*in - »Green Optical Wireless Communications Facilitated by Photonic Power Harvest«
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Für unsere Abteilung „III-V Photovoltaik und Konzentratortechnologie“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Doktorand*in zum Thema »Green Optical Wireless Communications Facilitated by Photonic Power Harvesting«. Du möchtest promovieren und die Energiewende im ICT-Bereich aktiv mitgestalten? Bei uns kannst du als Doktorand*in die Verwirklichung dieser Ziele erreichen. Schwerpunkt der Promotion ist die Entwicklung ultra-schneller und energieeffizienter optischer Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). Ziel der Arbeit ist die Realisierung von kombinierter Kommunikation und Leistungsübertragung über eine rein optische Schnittstelle. Die Abteilung „III-V Photovoltaik und Konzentratortechnologie“ bietet ideale Ausgangsbedingungen für diese Promotion. Das junge und interdisziplinäre Team hat u.a. jüngst einen neuen Weltrekord der solaren Energiekonversion (47,6%) aufgestellt. Mit einer GaAs-basierten Zelle wurden monochromatisch ein PV-Spitzenwirkungsgrad von 68,9% demonstriert und Datenraten von über 1 Gb/s nachgewiesen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden parallel zur Arbeit neuartige PPC-Bauelemente entwickelt, u.a. für innovative Wellenlängenmultiplexansätze. Die Arbeit wird in der Gruppe „III-V Zell- und Modulcharakterisierung“ durchgeführt (Teil des renommierten ISE Kalibrierlabors: https://s.fhg.de/callab). Hier steht eine einzigartige Laborinfrastruktur zur Verfügung. Zudem ist die Arbeit in eine interdisziplinäre Forschungskooperation mit Prof. Harald Haas und dem LiFi Centre der Uni Strathclyde (www.lifi-centre.com) eingebunden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Anstellung, Vergütung und Sozialleistung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Dr. Henning Helmers Tel.: +49 (0)761 45 88-50 94 E-Mail: henning.helmers@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 61074 Bewerbungsfrist: 16.04.2023
Stellensegment:
Telecom, Telecommunications, Network, Wireless, Communications, Technology, Marketing