Doktorand*in - Millimeterwellen-Schaltungsentwurf
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische und optoelektronische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Kommunikation und Mobilität im Vordergrund.
Was Sie bei uns tun
Die Schwerpunkte dieser Doktorarbeit liegen im Entwurf, der Analyse, Optimierung und messtechnischen Charakterisierung von integrierten Mikrowellenschaltungen (MMICs) auf Basis schneller Galliumnitrid-Feldeffekttransistoren im Millimeterwellen-Frequenzbereich von mindestens 70 GHz bis 200 GHz.
Ziel ist die Realisierung eines monolithischen Transceiver-Moduls für Anwendungen in der 6G-Kommunikation sowie die Erforschung der limitierenden Parameter für die Leistungsfähigkeit dieses MMICs. Durch die Integration von funktionalen Baugruppen, wie rauscharmen Verstärkern, HF-Schaltern und Mischern, soll eine in diesem Materialsystem bislang unerreichte Schaltungskomplexität erarbeitet werden. Dabei sind insbesondere Aspekte der Linearität und des Wirkungsgrades zu berücksichtigen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung im dritten Jahr der Promotion ist geplant.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer IAF recruiting@iaf.fraunhofer.de
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Kennziffer: 60348
Stellensegment:
Pilates, Hospitality