Ort:  Freiburg
Datum:  25.02.2025

Gruppenleitung zur Charakterisierung von Brennstoffzellen MEAs

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

In unserer Abteilung »Brennstoffzelle« und in der Gruppe »Brennstoffzelle: Charakterisierung« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ingenieur*in oder Naturwissenschaftler*in als Führungskraft für unsere 10 Mitarbeitenden.


Aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und geringen Betriebstemperatur ist die Membran-Brennstoffzelle eine der vielversprechendsten Technologien zur Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie. Dabei liegt der Fokus unserer Forschung und Entwicklung auf dem elektrochemischen Herz der Brennstoffzelle: die Membranelektrodeneinheit (MEA).
In der Gruppe BZC untersuchen wir die MEA mit einer Vielzahl von elektrochemischen Charakterisierungsmethoden hinsichtlich ihres Leistungs- und Alterungsverhalten unter verschiedenen Betriebsbedingungen sowie in verschiedenen Brennstoffzellen-Designs. Außerdem setzen wir eine Reihe von analytischen Geräten ein, um die Mikrostruktur von MEAs zu verstehen. Dabei ist eines unserer Ziele die Zusammenhänge von Mikrostruktur und Betriebsverhalten zu verstehen.
 

 

Was Du bei uns tust

  • Du verantwortest die Finanzierung der Gruppe und hast die Personalverantwortung für Deine Mitarbeitenden. 
  • Du entwickelst die strategische Ausrichtung und organisierst verantwortlich die Akquisition von öffentlich geförderten Forschungsprojekten, insbesondere hinsichtlich unserer Auftraggeber aus der Industrie. 
  • Du leistest die Gruppe gemeinsam mit der abteilungsweiten Senior Scientist zur wissenschaftlichen Exzellenz an. In enger Zusammenarbeit mit deiner Gruppe entwickelst du das F&E-Portfolio weiter.
  • Du bereitest gemeinsam mit der Abteilungsleitung und unserer Kommunikationsabteilung den Außenauftritt deiner Gruppe vor.
  • Du besuchst Messen und Konferenzen und präsentierst die Ergebnisse und Forschungsaktivitäten im Außenraum.   
  • Du achtest auf eine intensive Abstimmung der Aktivitäten deiner Gruppe zu den Nachbargruppen für die Produktion, die Modellierung, die Testsysteme und die Produktionsforschung sowie zur Abteilungsleitung und weiteren Organisationseinheiten am Institut.

 

Was Du mitbringst

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Inhalten zu Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik oder ähnlichen Ingenieurs- bzw. Naturwissenschaften. Eine Promotion ist von Vorteil.
  • Du verfügst über einschlägige Berufserfahrung in der Wissenschaft oder Industrie zur Membranbrennstoffzelle und hast ein fundiertes Verständnis für die Katalysatorschichten und MEAs sowie deren in-situ Charakterisierung und ex-situ Analytik.
  • Ebenso kannst du Erfolge in der Akquisition von öffentlich geförderten Verbundforschungsprojekten sowie von Industrieaufträgen vorweisen und hast bereits derartige Projekte geleitet.
  • Es ist dir wichtig, dein Team in kollegialer Führung zu leiten und in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsame Ziele im Interesse der Abteilung zu erreichen.
  • Selbst in parallellaufenden Projekten behältst du den Überblick und hältst konzentriert und termintreu die Qualitätsstandards ein. Eigenverantwortliches, strukturiertes und kundenorientiertes Arbeiten bist du gewohnt.
  • Du bist bereit für nationale und internationale Dienstreisen und freust dich darauf, deine Gruppe im Außenraum zu repräsentieren.
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

 

Was Du erwarten kannst

  • ​​​​​​Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
  • Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
  • Im Institut erwartet dich ein kreatives, inspirierendes und von engem Austausch geprägtes Umfeld und Kolleg*innen mit hoher Motivation.
  • Offene, wertschätzende Kommunikation und ein partnerschaftliches Miteinander sind für uns selbstverständlich.
  • Zugleich bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Wir leben eine kooperative Arbeitsatmosphäre.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.
  • Bei Bedarf stellen wir dir ein flexibles Kiga- und Kita-Angebot zu Sonderkonditionen für deine Kinder zur Verfügung.
  • Wir bieten dir die kostenfreie Nutzung weiterer Dienstleistungen wie z. B. Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare, Kursangebote u. v. m.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:

Ulf Groos

Division Hydrogen Technologies, Head of Department Fuel Cell
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE
E-Mail: ulf.groos@ise.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78593                Bewerbungsfrist: 27.03.2025