Masterarbeit "Entwicklung einer Impedanzspektroskopie (EIS) Schaltung für Na-Ionen Batterien"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Sitz in Freiburg nimmt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten international eine führende Rolle im Bereich erneuerbarer Energiesysteme und -technologien ein. Die Sicherung der Lebensgrundlage heutiger und zukünftiger Generationen sowie der Erhalt unserer natürlichen Umwelt sind dabei unser Antrieb. Mit unseren derzeit rund 1.400 Mitarbeitenden gestalten wir die Transformation der Energieversorgung durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Projekte mit Industriepartnern, Firmenausgründungen und globale Kooperationen – hin zur ausschließlichen Nutzung von erneuerbaren Energien.
Für unsere Gruppe "Batteriesystemtechnik" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.
Im Batterielabor des Fraunhofer ISE werden auf über 140 Testkreisen Batterien von der Knopfzelle bis zur Batteriebank getestet. Auf Basis dieser Ergebnisse erstellen wir Batteriemodelle, führen Simulationen durch und bauen komplette Batteriesysteme auf. Die durchzuführende Arbeit ist Bestandteil eines laufenden Projekts, in dem neue Natrium-Ionen Zellen entwickelt werden. Für diese Zellen wurde ein eigenes Batteriemanagementsystem (BMS) entwickelt. Zusätzlich zur softwarebasierten Zustandsbestimmung soll eine elektrochemische Impedanzspektroskopie durchgeführt werden. Die Schaltung wird auf das bestehende BMS integriert. Ziel der Arbeit ist es eine solche Schaltung zu entwickeln, Messungen durchzuführen und die Ergebnisse auszuwerten.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach dem Stand der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: Waleri Milde waleri.milde@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 56824 Bewerbungsfrist: