Masterarbeit: HPC-Integration & Automatisierung im Bereich Quantentechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit auf den Gebieten der III/V-Halbleiter und des synthetischen Diamanten. Wir erforschen und entwickeln gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft elektronische, optoelektronische sowie quantentechnologische Bauelemente und Systeme. Dabei stehen Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Energie, Information und Kommunikation im Vordergrund.
Im Bereich der Quantentechnologie beschäftigt sich das Institut mit der Realisierung eines Quantencomputers auf Basis von Farbzentren in Diamant. Hierbei werden Stickstoff-Vakanz (NV) Zentren in Diamant zur Erzeugung von Qubits angewandt. Mittels Mikrowellen-CVD werden NV Zentren durch Stickstoffdotierung während des Diamantwachstums erzeugt und am Institut mit den vorhandenen Messaufbauten vor Ort bezüglich ihrer Spineigenschaften charakterisiert.
Im Rahmen der Masterarbeit arbeitest du an der Anbindung der Quantencomputing-Experimente an ein vorhandenes HPC-System zur externen Ausführung von Quantenalgorithmen sowie an der Optimierung des Nutzermanagements. Um die Ausführung von Experimenten zu Beschleunigen ist zusätzlich die Automatisierung der Messprotokolle teil deiner Tätigkeit.
Vorgelagert zur Masterarbeit ist eine Anstellung als Studentische Hilfskraft möglich.
Was du bei uns tust
Was du mitbringst
Was du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich über den "Jetzt bewerben"- Button mit deinem Lebenslauf, einem Anschreiben, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und deinen Zeugnissen. Bitte beachte, dass wir keine Bewerbungen per Mail berücksichtigen können. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet dir gerne: Dr. Rebekka Eberle Fraunhofer IAF
rebekka.eberle@iaf.fraunhofer.de
Personalabteilung
Tullastraße 72
79108 Freiburg
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Kennziffer: 78924 Bewerbungsfrist: