Masterarbeit "Implementierung und Analyse einer virtuellen Impedanz für netzbildende Wechselrichter"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und deine Abschlussarbeit in diesem Bereich erstellen? Bei uns findest du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen. Heutzutage wird die Stabilität des Stromnetztes überwiegend von den großen konventionellen Kraftwerken mit deren generatorbasierter Erzeugung gewährleistet. Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Umstellung auf erneuerbare Erzeugungseinheiten muss die Systemstabilität bei einem zunehmenden Wegfall der Großkraftwerke gewährleistet sein. In diesem Zusammenhang werden netzbildende Wechselrichter eine Schlüsselrolle für die Aufrechterhaltung der Stabilität zukünftiger Stromnetzte spielen. Eine Grundvoraussetzung der netzbildenden Wechselrichter ist das Spannungsquellenverhalten hinter einer Impedanz, welche häufig aufgrund von Kostenreduktion als virtuelle Impedanz umgesetzt ist. Innerhalb der Masterarbeit zum Thema "Implementierung und Analyse einer virtuellen Impedanz für netzbildende Wechselrichter" soll das Konzept einer frequenzabhängigen virtuellen Impedanz untersucht und entwickelt werden. Dies ermöglicht es die gezielte Dämpfung von Harmonischen und Resonanzstellen für die Steigerung der Resilienz. Je nach Bearbeitungsdauer ist zusätzlich möglich das erarbeitete Konzept auf einen Prototyp zu implementieren und im Labor zu validieren. Für unsere Gruppe "Stromrichterbasierte Netze" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, CV, Leistungsnachweis/Arbeitszeugnis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Philipp Ernst Tel.: +49 761 4588 5311
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 44627 Bewerbungsfrist: 21.12.2022