Masterarbeit "Optimierung von PV-Leistungssimulation und -prognose mit maschinellen Lernverfahren"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. In einem aktuell laufenden Forschungsprojekt mit Industriepartner*innen sollen simulierte PV-Leistungsdaten und PV-Leistungsprognosen durch Einbeziehen von Messwerten realer PV-Kraftwerke optimiert werden. In einem ersten Schritt sollen dazu verschiedene Parameter der PV-Simulation mittels Minimierungsalgorithmen oder maschineller Lernverfahren (ML) angepasst werden, um die gemessene Leistung von PV-Anlagen bestmöglich zu simulieren. Als weiterer Schritt besteht die Möglichkeit, durch kombinierte Nutzung verschiedener PV-Prognosedaten die PV-Leistungsprognose mittels ML-Verfahren zu optimieren.
Mit zunehmendem Anteil erneuerbarer Energien durch Photovoltaik (PV)-Anlagen in den Stromnetzen nimmt die Bedeutung einer genauen Simulation der erwarteten Energieerzeugung sowie einer zuverlässigen Vorhersage der Energieerzeugung für PV-Anlagen zu. In der Gruppe Energiemeteorologie entwickeln wir neben Vorhersagen der solaren Einstrahlung auch Vorhersagen der PV-Leistung für verschiedene Zeitskalen.
Dazu suchen wir in der Gruppe "Energiemeteorologie" zum 01.09.2025 eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung einer Masterarbeit mit dem Thema "Optimierung von PV-Leistungssimulation und PV-Leistungsprognosen mit maschinellen Lernverfahren". Zu Beginn wirst du als Studentische Hilfskraft an dem Forschungsprojekt mitarbeiten. Nach einer mehrmonatigen Einarbeitungsphase wirst du mit der Bearbeitung der Inhalte und Fragestellungen deiner Masterarbeit beginnen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf sowie gegebenenfalls Leistungsnachweise/Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Wiebke Herzberg
E-Mail: wiebke.herzberg@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 80234
Stellensegment:
Meteorologist, Science