Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest aktiv an der Gestaltung der Energiewende mitwirken und während deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln? Gemeinsam entwerfen und entwickeln wir Software für die Modellierung, Optimierung und Analyse von Stromnetzen. Damit leistest du einen Beitrag, um die Transformation der Stromnetze zu optimieren. Im Team arbeiten wir interdisziplinär mit einer breiten Palette an methodischen Ansätzen, die von klassischer Optimierung über den Einsatz von künstlicher Intelligenz bis hin zu automatisierten Geoanalysen reichen.
Für unser Team "Netzplanung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft mit der Gelegenheit zur Erstellung der Masterarbeit.
Was Du bei uns tust
- Du schreibst Deine Masterarbeit mit dem Ziel, Mittelspannungsnetze für ganz Deutschland zu synthetisieren. Dafür verwendest Du bestehende Tools und optimierst diese.
- Insbesondere integrierst Du die Möglichkeit Stromnetze für einen erhöhten Ausbau Erneuerbarer Energien zu erzeugen.
- Du Optimierst die Software und machst daraus ein Open Source Projekt.
- Du arbeitest Dich in unser Python-Framework zur Stromnetzoptimierung ein.
- Du wendest die Algorithmen auf Fragestellungen an, welche in realen und synthetischen Stromnetzen auftreten und findest hierdurch Verbesserungspotenziale für den Algorithmus.
- Du koppelst die Optimierung der Mittelspannungsnetze mit der Optimierung der Niederspannungsnetze.
- In Sensitivitätsstudien analysierst Du, welche Strategien zur Netzoptimierung besonders erfolgreich sind.
- Zu Deinen Aufgaben gehören ebenso die Literaturrecherche und Dokumentation der Ergebnisse.
Was Du mitbringst
- Du studierst in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Du konntest bereits erste Erfahrungen mit Python sammeln.
- Es ist Dir wichtig, Dich im Team einzubringen sowie in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
- Du verfügst über ein angemessenes Zeitmanagement.
- Das Dokumentieren Deiner Arbeitsergebnisse geht Dir leicht von der Hand und Du kannst diese überzeugend präsentieren.
Was Du erwarten kannst
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
- Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Leistungsnachweis/Arbeitszeugnis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Wolfgang Biener
Tel.: +49 761 4588-5893
E-Mail: wolfgang.biener@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 80426