Ort:  Freiburg
Datum:  24.08.2025

Praktikum "Einfluss verschiedener Bewässerungsschemata auf die Schattentoleranz zweier Kulturen"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Teil eines hochmotivierten Teams sein? Dann lass uns gemeinsam mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) dazu beitragen. Unter der Bezeichnung Agri-PV untersucht unsere Gruppe Photovoltaikanlagen, die neben der landwirtschaftlichen Nutzung eine Stromerzeugung auf derselben Fläche ermöglichen. Damit zielen wir im Wesentlichen auf einen ressourceneffizienten Umgang mit landwirtschaftlichen Nutzflächen und der Erschließung von Ausbaupotenzialen erneuerbarer Energiequellen. Bei uns arbeitest du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam forschen wir unter anderem an der Schattenverträglichkeit von Nutzpflanzen, intelligentem Lichtmanagement, Synergieeffekten durch eine Doppelnutzung der Fläche, möglichen politischen Fördermechanismen sowie technischer und ökonomischer Potenzialabschätzung.

 

Für unsere Gruppe "Agri-Photovoltaik" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in für ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum.

 

Was Du bei uns tust

  • Während der Vegetationsperiode übernimmst du die Verantwortung für die Betreuung eines Versuchs mit etwa 100 Gefäßen unter einer Agri-PV-Anlage. Die regelmäßige Kontrolle, einschließlich der Beobachtungen des Schädlingsbildes und des Nährstoffbedarfs, liegt in deinem Aufgabenbereich, und du entscheidest nach Absprache mit der Teamleitung über erforderliche Maßnahmen.
  • Du ermittelst selbstständig und regelmäßig die Parameter Höhe, LAI (Blattflächenindex) und BBCH (Biologische Entwicklungsstufen) sowie gegebenenfalls die Photosyntheserate und nimmst gegen Ende der Saison alle relevanten Ertragsparameter auf.
  • Die Daten wertest du statistisch aus und vergleichst sie mit bestehenden Literaturwerten. Außerdem bereitest du deine Ergebnisse für unser „Crop Repository“ auf und sammelst konkrete Verbesserungsvorschläge.
  • Du bereitest die Daten aus dem Mikroklimamonitoring und der automatischen Bewässerung auf und analysierst die Korrelationen zu deinen anderen Messwerten.
  • Du hast jederzeit die Möglichkeit, auf die Unterstützung deines Teams zurückzugreifen, arbeitest jedoch weitgehend selbstständig.

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Agrarwissenschaften, Biologie, Umweltwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang, idealerweise mit Schwerpunkt Pflanzenbau oder Pflanzenphysiologie.
  • Du verfügst über praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft und/oder im Umgang mit Feldversuchen oder zeigst großes Eigeninteresse dich in die Kulturführung einzuarbeiten.
  • Du hast bestenfalls fundierte Kenntnisse in Statistik und beherrschst den Umgang mit R.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbstständig, strukturiert, zuverlässig und in hoher Qualität.
  • Du hast ein großes Interesse an Landwirtschaft, erneuerbaren Energien, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourceneffizienz im Kontext des Water-Energy-Food-Ecosystem Nexus.
  • Du bringst eine starke Begeisterung für landwirtschaftliche Praxis mit und bist in der Lage bei jeden Witterungsbedingungen ins Feld zu fahren.
  • Du bist in Besitz eines Führerscheins.
  • Du kannst dich fließend in deutscher und englischer Sprache ausdrücken sowie Texte verfassen.

 

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern. 
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Rhea Pöter
E-Mail: rhea.anna.poeter@ise.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79801                

 


Stellensegment: Agricultural, Agriculture