Praktikum "Qualitätssicherung Agri-PV nach DIN SPEC 91434"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Möchtest Du die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums als Teil eines hochmotivierten Teams praktische Erfahrung sammeln? Dann lass uns gemeinsam mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) dazu beitragen.
Unter der Bezeichnung Agri-PV untersucht unsere Gruppe eine neue Form von Photovoltaik-Anlagen, welche neben der Stromerzeugung eine landwirtschaftliche Nutzung derselben Fläche ermöglicht. Damit zielen wir im Wesentlichen auf einen ressourceneffizienten Umgang mit landwirtschaftlichen Nutzflächen und die Erschließung von Ausbaupotenzialen erneuerbarer Energiequellen. Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Gemeinsam forschen wir unter anderem an der Schattenverträglichkeit von Nutzpflanzen, intelligentem Lichtmanagement, Synergieeffekten durch die Doppelnutzung der Fläche, möglichen politischen Fördermechanismen sowie technischer und ökonomischer Potenzialabschätzung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit stellt die Überprüfung der Qualität von Agri-PV-Anlagen dar. Dazu erarbeiten wir Prüfverfahren, die die landwirtschaftliche Hauptnutzung der Anlagen und damit auch langfristig das Vertrauen der Gesellschaft in die Agri-PV sicherstellen. Die Prüfverfahren orientieren sich dabei im Wesentlichen an den Anforderungen der DIN SPEC 91434, welche von uns zusammen mit einem Konsortium aus Wirtschafts- und Forschungspartner*innen erarbeitet wurde. Die DIN SPEC 91434 ist kostenlos verfügbar über die Internetseite des DIN - Deutsches Institut für Normung.
Für unsere Gruppe „Agri-Photovoltaik“ suchen wir ab dem 01.05.2025 eine*n Student*in für ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum für unsere Arbeit Qualitätssicherung Agri-PV nach DIN SPEC 91434.
Was Du bei uns tust
Du unterstützt bei der Forschung zu der Frage, welchen Anforderungen ein Agri-PV-System entsprechen muss, um seine Konformität zu DIN SPEC 91434 zu gewährleisten. Du wirkst bei der Erarbeitung eines Prüfverfahrens zur Einhaltung der DIN SPEC 91434 mit. Du führst gezielte Literaturrecherchen durch und kommunizierst eng mit den Mitarbeitenden der Gruppe sowie externen Partner*innen. Du prüfst unsere Methoden und Dokumentationen auf Konsistenz, Eindeutigkeit und Verständlichkeit. Du arbeitest gemeinsam mit unseren interdisziplinären wissenschaftlichen Mitarbeitenden an regelmäßigen Verbesserungen der Prüfmethodik. Du stellst zusammen mit unserem Beauftragten für Qualitätssicherung die Einhaltung administrativer Vorgaben sicher und bereitest Ergebnisse und Erkenntnisse schriftlich auf. Nach Deiner Einarbeitungszeit führst Du Prüfverfahren selbstständig durch.
Was Du mitbringst
Du studierst Agrarwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung. Du bist an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Du bringst Interesse an und ein Grundverständnis für Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourceneffizienz mit. Du planst und erledigst Aufgaben selbstständig und mit hoher Qualität. Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen. Du besitzt eine hohe Auffassungsgabe und kannst Dich schnell in neue Problemstellungen eindenken. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C2) und hast Deine guten Englischkenntnisse bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.
Was Du erwarten kannst
Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut. Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern. Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten. Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen. Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten. Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt. After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work-Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hochschulbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Max Trommsdorff
max.trommsdorff@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 78327
Stellensegment:
Agricultural, Agriculture