Ort:  Freiburg
Datum:  01.09.2023

Praktikum "Temperaturstabile Reflektoren für Solarturmkraftwerke"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

Für unsere Gruppe "Beschichtungstechnologie und -systeme" suchen wir zum 01.09.2023 oder später eine*n Student*in für ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum .

 

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Solarthermische Kraftwerke, oder Concentrated Solar Power (CSP)-Systeme, erzeugen Solarstrom, indem sie Spiegel oder Linsen (Primärkonzentratoren oder Reflektoren) verwenden, um Solarstrahlung auf einen kleineren Bereich zu konzentrieren. Ein Sekundärreflektor reflektiert die von den Primärkonzentratoren kommende Solarstrahlung auf den Receiver, der sie letztlich absorbiert. Sekundärspiegel sorgen für das Sammeln und Umlenken der Solarstrahlung, sowie für eine mögliche weitere Konzentration und Fokussierung der Solarstrahlung auf den Absorber. Primär und Sekundärreflektoren sind permanent Umweltbedingungen (Feuchtigkeit, Staub), hoher Solarstrahlung und erhöhten Temperaturen ausgesetzt, die Stress und Degradierung verursachen können. Am Fraunhofer ISE entwickeln wir Spiegelschichten für Reflektoranwendungen, die aus einer gesputterten Silberschicht und mehreren Haft- und Barriereschichten bestehen. Du bist verantwortlich für die Entwicklung von Prototypen, die in Italien getestet werden sollen. Dies erfolgt im Rahmen von Forschungsprojekten zusammen mit anderen Instituten und Partnern aus der Industrie.

 

Was Du bei uns tust

  • Du kümmerst Dich um die Herstellung von hochreflektierendem Schichtsystemen im Sputterverfahren.  
  • Du führst optische Vermessung der Schichtsysteme nach Herstellung und nach Belastung der Proben durch Korrosionstests durch.
  • Du wertest die Ergebnisse aus.
  • Du bereitest Prototypen vor, die in Italien getestet werden sollen.

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst im Bereich Chemie, Physik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
  • Du kannst Dich sicher in deutscher oder englischer Sprache ausdrücken. 

 

 

Was Du erwarten kannst

  • Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
  • Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.

 

Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Leistungsnachweis/Arbeitszeugnis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Sophie Gledhill

Tel.: +49 (0)761 4588-2049

sophie.gledhill@ise.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67684                Bewerbungsfrist: