Studentische Hilfskraft „Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Erneuerbaren Energiesystemen"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Der Business Developer "Gebrauchsdauer & Nachhaltigkeit" verfolgt das Ziel der nachhaltigen Entwicklung und Optimierung von Komponenten und Materialien für die technische Nutzung der Sonnenenergie. Dazu gehören die Prüfung der Gebrauchsdauer von solaren Energiesystemen sowie die Untersuchung der Nachhaltigkeit.
Für die Betreuung und Mitbearbeitung unserer Projekte sowie Gremien- und Medienarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.
Was Du bei uns tust
Du arbeitest in der IEA SHC Task 71 und im nationalen Projekt Effizientes Heizen mit. Zu Deinen Aufgaben gehören die Literaturrecherche und Dokumentation der Ergebnisse. Du übernimmst administrativen Aufgaben, wie z.B. die Reiseorganisation. Du unterstützt bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten zu den Themen Ökobilanz, Kreislaufwirtschaft und Circular Economy. Du wirkst bei der Erstellung von Projektberichten, Papern und Präsentationen mit. Du unterstützt bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen.
Was Du mitbringst
Du studierst Geistes-/Sprach-/Natur- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung. Du hast ein Interesse an sozialen Nachhaltigkeitsfragen. Du fühlst Dich in einer dynamischen Umgebung wohl und übernimmst gerne neue Herausforderungen. Du kannst sowohl im Team als auch eigenständig an den zugewiesenen Aufgaben arbeiten. Dein Organisationstalent und Deine vorausschauende Arbeitsweise sowie Deine Flexibilität zeichnen dich aus. Du besitzt erste Erfahrungen im Projekt- und/oder Forschungsmanagement. Du bist bereit längerfristig bei uns zu arbeiten. Du konntest Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis stellen.
Was Du erwarten kannst
Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut. Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern. Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten. Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen. Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten. Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt. After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit soll 20 - 80 Stunden betragen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse/Leistungsnachweise). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Dr. Karl-Anders Weiß Tel.Nr: +49 (0)761 4588 5474 E-Mail: karl-anders.weiss@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 78274 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology