Ort:  Freiburg
Datum:  21.07.2025

Studentische Hilfskraft "Data Engineering"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit.

Du arbeitest mit uns an einem BigData Projekt mit Daten, die direkt aus der Produktion kommen und live analysiert, aber auch für spätere Anwendungen gespeichert werde müssen. Hierfür sind nicht nur gut funktioniernde Datenbankanbindungen notwenig, sondern auch High-Performance-Computing-Lösungen. Hiermit werden Datenpipelines erstellt, die einerseits lückenlose Nachverfolgung der Daten gewährleisten, aber auch die Echtzeit Bewertung der Daten durch einen Machine Learning Algorithmus ermöglichen. Aus der Projektarbeit kann sich auch die Möglichkeit zur Anfertigung einer studentischen Abschlussarbeit ergeben.

 

Für unser Team „Battery Data Science“ suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.

 

Was Du bei uns tust

  • Du testest Libraries in verschiedenen Sprachen, z.B. zum Verwalten großer Datenmengen, und entwickelst Schnittstellen.
  • Du entwickelst Algorithmen zur Datenverarbeitung.
  • Du entwickelst Extension Modules für interpretierte Sprachen (v.a. Python).
  • Du erarbeitest Datenbankanwendungen und implementierst diese (experimentell).

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Informatik, Computer Science, Software Engineering oder einen vergleichbaren Studiengang.
  • Du konntest bereits Erfahrungen in der wissenschaftlichen Datenauswertung sowie im Bereich Programmierung, Softwareentwicklung oder Machine Learning sammeln.
  • Du verfügst über Kenntnisse in der Software-Entwicklung (auch von größeren Projekten, inklusive Codeverwaltung und/oder Machine Learning, z.B. mit Support Vector Machines, neuronalen Netzen) sowie über  allgemeine Kenntnisse in Datenstrukturen und Datenmanagement (z.B. Datenbanken und SQL).
  • Du probierst gerne neue Frameworks oder Programmiersprachen aus.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität und arbeitest dabei eigenverantwortlich und engagiert.
  • Du verfügst über Kenntnisse in Python und hast Erfahrung im Umgang mit Developer Tools (z.B. Testing Frameworks, make, cmake) und idealweise mit einer Systems Programming Language (z.B. C, C++, Zig, Rust).
  • Du verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch über gute Deutschkenntnisse.

 

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.

  • Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.

  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.

  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.

  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.

  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.

  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.

  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

 

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:

Dr. Moritz Kroll

Tel.: +49 (0)761 4588-2554

 

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80575            

 


Stellensegment: Test Engineer, Software Engineer, Testing, Engineer, Computer Science, Engineering, Technology