Ort:  Freiburg
Datum:  11.11.2025

Studentische Hilfskraft "KI und LLMs für die Betriebsführung von PV-Kraftwerken"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

 

Du möchtest die Zukunft aktiv mitgestalten? In unserer Gruppe treiben wir die digitale Qualitätssicherung von Photovoltaik-Kraftwerken voran. Wir entwickeln KI-gestützte Methoden zur automatisierten Fehlererkennung und Leistungsbewertung auf Basis von PV-Monitoring-Daten und unterstützen so den effizienten und zuverlässigen Betrieb von Solarkraftwerken weltweit.

 

Für unser Team "Datenbasierte Qualitätssicherung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der digitalen Qualitätssicherung von Photovoltaik-Kraftwerken. Dabei übernimmst du die Weiterentwicklung unseres KI-basierten Fehlererkennungssystems (neuronale Netze) auf Grundlage von PV-Monitoring-Daten sowie den Einsatz von KI-Methoden zur Verarbeitung von Wartungsberichten, Logbüchern und ähnlichen Textquellen zur Annotation von Datensätzen.

 

Was Du bei uns tust

  • Du wendest Natural Language Processing (NLP)-Techniken an.
  • Du entwickelst eine Pipeline zur automatisierten Textverarbeitung und -Annotation.
  • Zu Deinen Aufgaben gehört die Unterstützung bei der Auswertung und Interpretation von Daten.
  • Du dokumentierst die durchgeführten Experimente für die Nachvollziehbarkeit.
  • Du erstellst Berichte über die Ergebnisse der Experimente und Analysen.
  • Du bereitest Präsentationen vor und führst sie durch, um Ergebnisse und Methoden vorzustellen.
  • Du nimmst an Besprechungen teil, um Fortschritte und Herausforderungen zu diskutieren.
  • Du arbeitest an Forschungsprojekten mit und veröffentlichst die Ergebnisse in Fachzeitschriften.

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Informatik, Mathematik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
  • Du hast bereits Erfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) gesammelt.
  • Idealerweise bringst Du Kenntnisse in Large Language Models (LLMs) und Linux mit.
  • Der routinierte Umgang mit Python ist für Dich selbstverständlich.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbstständig und in hoher Qualität.
  • Du zeigst hohes Engagement für die Ziele der Stelle und treibst Themen proaktiv voran.
  • Du hast Deine sehr guten Englischkenntnisse (B2–C1) in Wort und Schrift bereits erfolgreich unter Beweis gestellt.

 

Was Du erwarten kannst

  • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
  • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
  • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
  • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
  • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
  • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.

 

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf sowie gegebenenfalls Leistungsnachweise/Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!   

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
David Melgar
Tel: +49 761 4588-2203 

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82063                

 


Stellensegment: Neurology, Linux, Healthcare, Technology