Studentische Hilfskraft "Lasertechnologie"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Die Gruppen "Laserprozesstechnologie" und „Laseranlagenbau“ beschäftigen sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen von Lasertechnologie bis hin zur Herstellung wichtiger Komponenten der Energiewende mit einem Fokus auf Solarzellen und Modulen aus Silizium und anderen Halbleitern. Ein Themenschwerpunkt bildet die Entwicklung, Durchführung, Charakterisierung, Modellierung und Simulation von Laser-Material-Bearbeitungsprozesses in den Bereichen Strukturierung, Abtragen, Fügen und der Oberflächenmodifikation. Ein weiterer Augenmerk gilt der Entwicklung passender Systemtechnik. Wir arbeiten in einem eigenen Labor mit modernsten Laseranlagen und mehr als 30 unterschiedlichen Strahlquellen. Mehr Informationen zu unseren Arbeitsthemen findest Du hier. Für unsere Gruppen "Laserprozesstechnologie" und "Laseranlagenbau" suchen wir permanent wissenschaftliche Hilfskräfte für die Durchführung-, Entwicklung und Charakterisierung von Lasermaterialbearbeitungsprozessen sowie zur Unterstützung bei unseren Laboraufbauten.
Was Du bei uns tust
Du arbeitest in wissenschaftlichen Projekten mit. Du unterstützt uns bei der Durchführung standardisierter Laser-Material-Bearbeitungsprozesse zur Herstellung von Solarzellen. Du wirkst bei der Durchführung von Charakterisierungsverfahren zur Prozesskontrolle mit. Zu deinen Aufgaben gehört ebenfalls die Programmierung von Anlagen. Du entlastet uns bei der Konstruktion von Laboraufbauten. Du arbeitest mit uns an der Probenherstellung und Datenauswertung.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten. Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen. Ideale Vorbereitung für eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) in unseren Reihen. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise von zu Hause aus zu arbeiten. Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation. Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt. Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne: +49 761 4588-5563
Dr. Jan Nekarda
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 63345 Bewerbungsfrist: 31.12.2024
Stellensegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology