Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Dann werde Teil unserer Gruppe, welche an vielfältigen Konzepten zur Steigerung des Wirkungsgrades von Solarzellen forscht. Hierfür entwickeln wir Silicium-basierte Tandemsolarzellen, um die Nutzung des Sonnenspektrums zu verbessern.
Für unsere Gruppe "Perowskit-Materialien und Grenzflächen" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zum Thema "Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen - Labor".
Hier sorgst Du für Veränderung
- Zu Deinen Aufgaben gehört die Unterstützung des Labormanagment wie z.B. Inventarisierung von Chemikalien und Verbrauchsmaterial.
- Du führst optische Messungen von Dünnfilmen (UV-Vis Sepktrometer) durch.
- Du führst Messungen durch um die Effizienz von neuartigen Solarzellen zu bestimmen.
- Du dokumentierst die Messergebnisse.
- Du kümmerst dich um die Verbauchsmittel in den Laboren (bspw. Handschuhe, Überschuhe, Kittel)
Hiermit bringst Du Dich ein
- Du studierst in einem naturwissenschaftlichen/technischen Bereich, wie z.B. Chemie, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung.
- Du bringst ein Grundverständnis für den Umgang mit Gefahrstoffen und Laborarbeit mit.
- Vorkenntnisse in der Arbeit in Grau-/Reinräumen und mit Glovebox-Systemen sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig, mit hoher Qualität und hast Spaß in der Umsetzung.
- Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Der routinierte Umgang mit MS Office ist für Dich selbstverständlich.
- Du konntest Deine guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift erfolgreich unter Beweis stellen.
Was wir für Dich bereithalten
- Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
- Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
- Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
- Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
- Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
- Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
- Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.
Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis) Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Juliane Borchert
+49 761 4588-5475
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
www.ise.fraunhofer.de
Kennziffer: 82097 Bewerbungsfrist: 30.11.2025