Studentische Hilfskraft "Zerstörungsfreie Qualitätssicherung von Batterien"
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und bereits während Deines Studiums praktische Erfahrung sammeln? Bei uns arbeitest Du an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Du wirst im Projekt Quaze ein Verfahren zur zerstörungsfreien Qualitätssicherung von Batterien mittels Ausdehnungsmessungen mitentwickeln und hier erste Erfahrungen in der Probenvorbereitung und -charakterisierung an kommerziellen Batteriezellen in einer explosionssicheren Testumgebung sammeln. Die Ausdehnung der Batteriezelle wird während des Ladens mit verschiedenen Sensoren gemessen und anschließend durch KI-Tools analysiert, um zusätzliche Informationen über den Qualitätszustand zu gewinnen. Anhand der gesammelten Daten können defekte Batteriezellen, die in unserer eigenen Produktionslinie hergestellt wurden, identifiziert und lokalisiert werden. Du wirst Gelegenheit haben, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln, sei es im Bereich der Projektorganisation mit externen Partnern aus der Industrie, der Recherche oder der wissenschaftlichen Dokumentation. Darüber hinaus erhältst Du Einblicke in vielfältige wissenschaftliche Fragestellungen rund um Lithium-Ionen-Batterien. Für unser Team „Battery Data Science“ suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Dr. Moritz Kroll Tel.: +49 (0)761 45 88-2554
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 79835
Stellensegment:
Drafting, Web Design, Developer, CAD, Creative, Engineering, Technology