WISSENSCHAFTLICHE*N MITARBEITER*IN - Heterogene Katalyse
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Sitz in Freiburg nimmt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten international eine führende Rolle im Bereich erneuerbarer Energiesysteme und -technologien ein. Die Sicherung der Lebensgrundlage heutiger und zukünftiger Generationen sowie der Erhalt unserer natürlichen Umwelt sind dabei unser Antrieb. Mit unseren derzeit rund 1.400 Mitarbeitenden gestalten wir die Transformation der Energieversorgung durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Projekte mit Industriepartnern, Firmenausgründungen und globale Kooperationen – hin zur ausschließlichen Nutzung von erneuerbaren Energien. Für unsere Gruppe "Nachhaltige katalytische Materialien" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Heterogene Katalyse. Du möchtest die Energiewende aktiv vorwärtsbringen und Teil eines hochmotivierten Teams sein? Du bist ein*e engagierte*r Expert*in für die Heterogene Katalyse? Dann lass uns gemeinsam neue katalytische Materialien und Prozesse entwickeln, um Power-to-X-Prozesse noch effizienter zu gestalten. Das umfasst die Synthese von heterogenen Katalysatoren, Charakterisireung sowie die Untersuchung von Katalysatoren in Labor- und Technikumsanlagen unter unterschiedlichen Bedingungen.
Was Du bei uns tust
Du testest Katalysatoren in Labor- und Technikumsanlagen und bist für den Betrieb von dieser Anlagen verantwortlich. Du charakterisierst Katalysatoren mittels Chemisorption, NAP-XPS, FT-IR, XRD, REM u.a. und machst die Auswertung der Ergebnisse. Du erstellst Berichte, Präsentationen, Patente und Publikationen. Zu deinen Aufgaben gehören die Akquise, Durchführung von Industrieaufträgen und das Zusammenarbeiten mit Industriepartner*innen. Die Betreuung und Anleitung der Studentischen Hilfskräfte und PhD Studenten gehört mit zu deinen Aufgabenfeldern.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern: Frau Dr. Monika Bosilj +49 (0)761 4588-2132
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 33592 Bewerbungsfrist: