Wiss. Mitarbeiter*in / Projektleiter*in Techno-ökonomische Bewertung von Wasserstoff-Infrastrukturen
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Sitz in Freiburg nimmt mit seinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten international eine führende Rolle im Bereich erneuerbarer Energiesysteme und -technologien ein. Die Sicherung der Lebensgrundlage heutiger und zukünftiger Generationen sowie der Erhalt unserer natürlichen Umwelt sind dabei unser Antrieb. Mit unseren derzeit rund 1.400 Mitarbeitenden gestalten wir die Transformation der Energieversorgung durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Projekte mit Industriepartnern, Firmenausgründungen und globale Kooperationen – hin zur ausschließlichen Nutzung von erneuerbaren Energien. Für unsere Abteilung "Chemische Energiespeicherung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftlichen Mitarbeiter*in / Projektleiter*in für die techno-ökonomische Bewertung von Wasserstoff-Infrastrukturen und Betrachtung von Wasserstoff-Modellregionen. Seit nunmehr 10 Jahren entwickeln wir modellbasierte Systemsimulationen zur Beantwortung techno-ökonomischer Fragestellungen rund um die Themen nachhaltige Wasserstofferzeugung, Power-to-Gas und Infrastrukturen für nachhaltige Energieträger. Darüber hinaus bentuzen wir auch GIS-gestützte Methoden zur regional aufgelösten Betrachtung von Wasserstoff-Modellregionen und nutzen diese Analysen zur Konzeptentwicklung für den regionalen Markthochlauf einer Wasserstoffwirtschaft. Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Teil eines hochmotivierten Teams sein? Dann lass uns gemeinsam dazu beitragen. Deine tatkräftige Unterstützung benötigen wir zur Weiterentwicklung und Verfeinerung der vorhandenen Methodik in laufenden Forschungsvorhaben mit Schwerpunkt auf die Entwicklung von Modellregionen, ihre Einbettung in das übergeordnete Energiesystem und die Betrachtung von Wechselwirkungen in den verschiedenen Sektoren.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Du hast Fragen? Diese beantwortet Dir gerne Christopher Voglstätter telefonisch unter +49 761 4588 5357 oder auch per E-Mail: christopher.voglstaetter@ise.fraunhofer.de.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 36745 Bewerbungsfrist: 30.11.2022
Stellensegment:
Gas, Gas Technician, Geology, GIS, Energy, Engineering, Technology