Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Energiesystemmodellierung
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems. Unsere Gruppe verbindet Ansätze der Energiesystemanalyse mit der breiten Technologieexpertise des Fraunhofer ISE im Bereich erneuerbare Energien, um detaillierte energiewirtschaftliche Analysen von erneuerbaren Technologien sowie deren Bedeutung für die Energiewende, die Energiewirtschaft und eine nachhaltige Energieversorgung in der Zukunft zu erstellen.
Für unsere Gruppe „Energiesysteme und Energiewirtschaft" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Themenfeld Energiesystemmodellierung von energiewirtschaftlichen Fragestellungen in lokalen Energiesystemen.
Unser Forschungsteam arbeitet an aktuellen und spannenden Fragen, beispielsweise wie das Instrument der kommunalen Wärmeplanung den Weg in eine klimaneutrale Zukunft ebnen kann oder welche strategische Ausrichtung und Transformation Stadtwerke in diesem Prozess vornehmen müssen. Du bereicherst unser Team mit Analysen zur Transformation der Energiesysteme auf lokaler bis kommunaler Ebene, Kosten- und Netzthemen sowie Strommarkt- und Preisentwicklungen durch die detaillierte Modellierung von Energiesystemen. In industrienahen und energiewirtschaftlichen Forschungsprojekten können viele interessante und herausfordernde Themen der Energiewende bearbeitet werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Das Arbeitsverhältnis ist vorerst auf zwei Jahre befristet.
Du bist bereit für eine Veränderung? Dann bewerbe dich jetzt über den Button "Bewerben" und mache einen Unterschied!
Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und teilen dir mit, wie es weitergeht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Hast du Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Unsere Recruiterin Petra ist für dich da: petra.eiche@ise.fraunhofer.de, Telefon +46 761 4588 5329 (Dienstag bis Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar - für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen können.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: Dr. Jessica Thomsen Phone: 0761 4588 5079 Mail: jessica.thomsen@ise.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Kennziffer: 80556 Bewerbungsfrist: 31.08.2025