Ort:  Freiburg
Datum:  25.09.2023

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in: Softwareentwicklung für Kommunikationslösungen im Smart Grid

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und Teil eines hochmotivierten Teams sein? In unserem Team "Smart Grid Communication" arbeiten wir an innovativen Informations- und Kommunikationslösungen zur Einbindung dezentraler Energieanlagen in das Stromnetz und den Energiemarkt. Wir suchen zum 01.07. eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in zum Thema: „Softwareentwicklung für Kommunikationslösungen im Smart Grid“.

 

Im Fokus unserer Arbeit steht hierbei das netzdienliche Steuern von Elektrofahrzeugen, PV-Batterie-Systemen und Wärmepumpen. Grundlage hierfür sind intelligente Messsysteme (iMSys), bestehend aus Stromzähler und Smart Meter Gateway (SMGW), sowie lokale Energiemanagementsysteme und Steuereinheiten. Diese Infrastruktur erlaubt eine sichere Erzeugungs- und Verbrauchsdatenerfassung und ermöglicht die Kommunikation mit der Leitstelle des Netzbetreibers sowie dem Strommarkt.

Dass die Kommunikation nicht immer reibungslos funktioniert, können wir aus zahlreichen spannenden Feldversuchen und Praxistests bestätigen. Umso wichtiger werden Prüfungen zur Interoperabilität und Konformität der Systeme. Zu diesem Zweck entwickeln wir in unserem Digital Grid Lab (www.digital-grid-lab.de) einen Prüfstand, mit dem wir unterschiedlichste Smart Grid Szenarien testen können. Im Projekt UtiliSpaces soll unsere Netzleitstelle in Betrieb genommen und in einen umfangreichen Labortest mit realen Anlagen und digitalen Zwillingen integriert werden. Hierbei soll unter anderem das weit verbreitete Kommunikationsprotokoll IEC 60870 zum Einsatz kommen, mit dem Steuersignale übertragen werden.

 

Wir verfügen über moderne Werkzeuge, die uns bei der professionellen und agilen Softwareentwicklung unterstützen. Neben Gitlab mit Versionsverwaltung, Ticketsystem und CI-Server nutzen wir SonarQube für die statische Codeanlayse und Testabdeckung. Mit JProfiler können wir das Laufzeitverhalten von Java-Anwendungen analysieren und über einen Team Chat können sich unsere Entwickler unkompliziert austauschen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an. Daneben gibt es zahlreiche Freizeit- und Mitarbeiterangebote.

 

Werden Sie Teil eines hochmotivierten Entwicklerteams, das sich der Energiewende verschrieben hat! Es besteht die Möglichkeit zur Promotion – bei der Formulierung des Themas und den Kontakten zu Universitäten sind wir behilflich.

 

Was Du bei uns tust

  • Du arbeitest aktiv in Forschungs- und Umsetzungsprojekten unseres Teams mit.
  • Weiterentwicklung unserer Java Stacks für Kommunikationsprotokolle im Smart Grid mit Fokus auf Netzautomatisierung und Kommunikation zum Netzbetreiber (z.B. IEC 60870).
  • Inbetriebnahme unserer Netzleitstelle sowie Durchführung von System- und Integrationstests im Labor.
  • Entwicklung von Softwarearchitekturen und Erstellung von Schnittstellenspezifikationen (APIs) für den Datenaustausch mit Backends, Cloudlösungen, Edge Devices und energietechnischen Anlagen.
  • Du verwertest die wissenschaftlichen Ergebnisse und hast die Möglichkeit, sie in Fachjournalen und auf Konferenzen vorzustellen.
  • Du unterstützt bei der Leitung und Entwicklung neuer Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte.
  • Dabei betreust Du Student*innen, die ihre Praktika und Abschlussarbeiten durchführen, und Dich damit in Deiner Arbeit unterstützen.

 

Was Du mitbringst

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik, Embedded Systems oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
  • Du besitzt Programmiererfahrung in Java sowie Vorkenntnisse in energiewirtschaftlichen und -technischen Fragestellungen.
  • Du arbeitest analytisch und systematisch und denkst lösungsorientiert.
  • Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
  • Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
  • Du bringst Kreativität, Neugier und Ausdauer mit und hast Lust Dich eigenständig mit wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich Stromnetzdigitalisierung zu beschäftigen.
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (Projekttreffen, Konferenzen, Messen)

 

Was Du erwarten kannst

  • Wir sind einer der beliebtesten Arbeitgeber, bei dem du auf Augenhöhe mit den Besten arbeitest.
  • Wir sind aufgeschlossen und freuen uns, neue Talente in unsere Reihen aufzunehmen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Wir pflegen eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • Wir haben attraktive Sport- und Gesundheitsangebote und After-Work-Aktivitäten für dich.
  • Wir stellen bei Bedarf ein flexibles Kiga- und Kita-Angebot zu Sonderkonditionen für deine Kinder zur Verfügung.
  • Wir bieten dir die kostenfreie Nutzung weiterer Dienstleistungen wie z. B. Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare, Kursangebote u.v.m.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Marco Mittelsdorf

Tel.: 0761 4588 5446

E-Mail: marco.mittelsdorf@ise.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65929                Bewerbungsfrist: 15.09.2023

 


Stellensegment: Developer, Java, Technology