Ort:  Freising
Datum:  28.10.2025

Ausbildung Chemielaborant (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV – mit Standorten in Freising und Dresden – sind führend in der Forschung und Entwicklung in unseren Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran.

 

Starte am 1. September 2026 deine Ausbildung zum*zur Chemielaborant*in in der Abteilung Produktsicherheit und Analytik an unserem zukunftsorientierten Fraunhofer-Institut in Freising!

 

Was Du bei uns tust

  • Als Chemielaborant*in prüfst und untersuchst du chemische Prozesse, die du auch analysierst und dokumentierst.
  • Du lernst unter anderem, selbstständig Proben aufzuarbeiten; dazu gehört beispielsweise die Extraktion von Analyten aus Umweltproben
  • Mit hoher Detailgenauigkeit stellst du präzise chemische Lösungen her.
  • Du lernst analytische Methoden und Messgeräte kennen.

 

Gut zu wissen

  • Berufsschule: Städtische Berufsschule München, Blockunterricht
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Eine Verkürzung der Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, z. B. wenn du einen Fachhochschulabschluss oder die Hochschulreife besitzt.
  • Auf unserem YouTube-Kanal erwarten dich weitere spannende Einblicke in die Arbeit unseres Instituts: YouTube IVV
  • Noch unentschlossen? Dann absolviere vorab ein Schnupperpraktikum bei uns!

 

Was Du mitbringst

  • Einen guten qualifizierten Mittelschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur
  • Spaß an Naturwissenschaften und Mathematik
  • Technisches Geschick
  • Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Verantwortungsbewusstsein und gutes Konzentrationsvermögen

 

Was Du erwarten kannst

  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Kollegiales, aufgeschlossenes Team und modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Auszubildendentreffen und Prüfungsvorbereitung
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent der monatlichen Ausbildungsvergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weiterbildungsangebote für Auszubildende
  • Kantine, direkte Busverbindung und kostenlose Parkplätze
  • Betreuung durch unsere Ausbilder*innen, die sich durch hohe Fachkompetenz, Erfahrung und pädagogisches Know-how auszeichnen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Ausbildung für 3,5 Jahre befristet bzw. endet mit bestandener Abschlussprüfung.  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Herr Gerd Wolz
Telefon +498161491705 

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV 

www.ivv.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81855                Bewerbungsfrist: 12.11.2025