Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für Quantum Computing
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit mit Hauptsitz in München begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder auch der Medizin. Als erfolgreich etabliertes und stark wachsendes Institut sind wir immer auf der Suche nach hoch motivierten, kreativen Köpfen in allen Bereichen der IT-Sicherheit. Quantum Computing ist eine Technologie mit dem Potenzial, in vielen Industrien disruptive Veränderungen herbeizuführen und eine Vielzahl neuer Anwendungen zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, von Anfang an die Grundlagen für eine sichere und vertrauenswürdige Nutzung dieser neuen Technologie zu erforschen aber auch Lösungen zu entwickeln, um Quantum Computing für die IT-Sicherheit produktiv nutzbar zu machen. Aktuell sind wir auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden mit Interessen und Kompetenzen im Themenumfeld Quantum Computing (QC) für die drei Schwerpunktbereiche sichere QC-Programmierung, sichere QC-Plattformen sowie Quantenalgorithmen und Quantum Machine Learning (QML) für die IT-Sicherheit. Unterstützen Sie uns dabei auf diesem Gebiet Pionierarbeit zu leisten und die Zukunft des Quantum Computing mitzugestalten.
Was Sie bei uns tun
Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind Entwicklung und Implementierung neuartiger Quantum Computing gestützter Verfahren für Anwendungen in der IT-Sicherheit, beispielsweise für Anomalie Erkennung oder Softwaretest, sowie deren Test und Evaluation auf realer QC-Hardware und Simulatoren. Außerdem analysieren Sie bestehende Quantenalgorithmen und Infrastruktur hinsichtlich Sicherheit, Robustheit und Datenschutz und entwickeln Schutzmechanismen. Gewonnene Erkenntnisse bringen Sie in wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen ein, stellen diese auf internationalen Konferenzen vor und entwickeln sie für eine praxisnahe Umsetzung und Erprobung in Kooperation mit industriellen Partnern weiter.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Position beantwortet gerne: Pascal Debus Quantum Security Technologies (QST) Tel. 089/3229986-180 pascal.debus@aisec.fraunhofer.de Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC
Kennziffer: 13225 Bewerbungsfrist:
Jobsegment:
QC, Quality