Ort:  Gießen
Datum:  08.11.2023

Abschlussarbeit „Helfen Sie Bakterien aus dem Darm von Insekten für die Industrie nutzbar zu machen"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die wachsende Antibiotika-Resistenz von Bakterien ist eines der dringlichsten globalen Gesundheitsprobleme. In dieser Bachelor-/Masterarbeit soll das Mikrobiom von Manduca sexta (Insecta, Lepidoptera) charakterisiert und untersucht werden. Vorangegangene Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass Bakterien aus dem Darm von M. sexta das Wachstum anderer Bakterien einschränken können. Ziel dieser Bachelor-/Masterarbeit ist es, diesen inhibitorischen Effekt zu charakterisieren und zu ermitteln, ob die dafür verantwortlichen Moleküle medizinisch nutzbar sind.

 

Das Fraunhofer IME-BR forscht mit seinen industriellen und universitären Partnern im Bereich Bioressourcen und Insektenbiotechnologie an der Entwicklung von neuen antibiotischen Substanzen, um dem wachsenden Problem der Antibiotika-Resistenz zu begegnen. 

 

Was Sie bei uns tun

  • Isolierung von Bakterien aus dem Darm von M. sexta
  • Identifizierung der Bakterien durch Sequenzierung der 16S-rDNA und anhand von morphologischen Kriterien
  • Charakterisierung der metabolischen Aktivität der Isolate mittels einschlägiger Medien
  • Entschlüsselung und Charakterisierung der antimikrobiell wirksamen Stoffwechselprodukte der Isolate mittels Massenspektrometrie und verschiedenen bioinformatischen Tools
  • Screening des Wirkspektrums der gefundenen Moleküle

 

Was Sie mitbringen

  • Studium im Bereich Biologie, Biotechnologie oder Mikrobiologie
  • Einschlägige praktische Erfahrung im Bereich der Mikrobiologie
  • Eigenverantwortlicher Arbeitsstil
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse in multikulturellen, interdisziplinären Teams zu arbeiten
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse

 

Was Sie erwarten können

  • Eigenverantwortliches und zugleich teamorientiertes Arbeiten
  • Möglichkeit zur Mitarbeit in einem abwechslungsreichen, angewandten Forschungsprojekt
  • Kollegiale Zusammenarbeit im multidisziplinären und internationalen Forscherteam
  • Hervorragende Infrastruktur
  • Förderung von Eigeninitiative

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an Frau Arzu Ashir.

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Bioressourcen 

www.ime.fraunhofer.de 


Kennziffer: 69848                Bewerbungsfrist: 31.01.2024

 


Stellensegment: Biology, Biotech, Science