Ort:  Gießen
Datum:  23.09.2025

Wissenschaftler*In im Bereich RNAi basierte Schad- und Vektor- Insektenkontrolle

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

 

 

Wissenschaftler*In im Bereich RNAi basierte Schad- und Vektor- Insektenkontrolle

 

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  


Die Abteilung für Schad- und Vektor-Insektenkontrolle widmet sich der Erforschung und Entwicklung innovativer, umweltfreundlicher Pflanzenschutzstrategien. Im Fokus steht dabei der Einsatz der RNA-Interferenz (RNAi) als moderne molekularbiologische Methode zur gezielten und artspezifischen Bekämpfung von Schadinsekten. Der RNAi-basierte Pflanzenschutz nutzt spezifische doppelsträngige RNA-Moleküle (dsRNA), um lebenswichtige Gene in Schadinsekten gezielt auszuschalten. Dadurch wird bestmöglich deren Fortpflanzung und Überleben beeinträchtigt, während Nutzpflanzen sowie Nichtzielorganismen geschont werden. Das Labor arbeitet interdisziplinär und setzt innovative Techniken zur Formulierung und Ausbringung von dsRNA-Wirkstoffen ein, um einen nachhaltigen und selektiven Pflanzenschutz zu gewährleisten.
Nähere Informationen zum Forschungsbereich finden Sie unter: https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/bioressourcen/Insektenkontrolle.html 

 


Was Sie bei uns tun

  • Projektarbeit im Bereich RNAi-basierten Pflanzenschutz
  • Industrieakquise
  • Verfassen von Projektanträgen
  • Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten
  • Gestaltung, Planung und Durchführung von Experimenten im Labor sowie ggf. im Gewächshaus oder Feld
  • Auswertung und Interpretation molekularbiologischer Daten sowie deren Dokumentation
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
  • Bioinformatische Auswertung von Sequenzdaten (z. B. RNA-Seq)
  • Betreuung und Anleitung von Studierenden und Doktorand*Innen
  • Wissenschaftliche Publikation der Forschungsergebnisse sowie Präsentation auf Konferenzen

 

 

Was Sie mitbringen

  • Promotion in Biologie, Agrarwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Fachwissen im Bereich RNA interferenz (RNAi, Target Gen Identifikation und dsRNA-Design)
  • Erfahrung in der Durchführung und Entwicklung von Insekten-Assays zur Quantifizierung von Wirkstoff-Effektivität und -Spezifität
  • Sehr gute molekularbiologische Kenntnisse 
  • Gute Kenntnisse in Bioinformatik und Datenanalyse, speziell für RNA- und Genomdaten
 


Was Sie erwarten können

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Mitarbeitendenangebote via Corporate Benefits
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Désirée Madeleine Schulz
E-Mail: gi-personal@ime.fraunhofer.de

 
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Bioressourcen 
www.ime.fraunhofer.de 

Kennziffer: 81413                Bewerbungsfrist: 09.10.2025
 


Stellensegment: Developer, Web Design, Creative, Technology