Gruppenleitung im Bereich Netzplanung und Netzbetrieb - Schwerpunkt Verteilnetzplanung
Wollen Sie … Wir suchen Sie als Gruppenleiter*in der Forschungsgruppe Planung Verteilnetze des Forschungsbereichs Netzplanung und Netzbetrieb.
• … wissenschaftliche Innovationen zur Realisierung der Energiewende entwickeln und diese in der Praxis erproben und implementieren?
• … für die größten Netzbetreiber als zuverlässige*r Ideengeber*in und Partner*in agieren?
• … Methodenkenntnisse in der Künstlichen Intelligenz und im Data-Engineering aufbauen?
• … eine motivierte Mitarbeitendengruppe fachlich entwickeln und zu einem Team formen?
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Eine spannende Führungsaufgabe in einem interdisziplinären Umfeld in der angewandten Forschung Kooperationen in Forschungs- und Industrieprojekten auf nationaler und internationaler Ebene Hoch motivierte und engagierte Mitarbeitende mit breiter fachlicher Expertise in einer persönlichen Arbeitsatmosphäre Mitgestaltung des wichtigsten Transformationsprozesses der Energiewende Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung, interessensspezifische Karrierepfade, das TALENTA-Programm für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte etc. Ein Forschungsinstitut mit vielfältigen Forschungsschwerpunkten und Möglichkeiten zur internen Vernetzung in einem attraktiven Neubau nahe des Kasseler Kulturbahnhofes Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Umfangreiche Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice Gestaltungsfreiraum in der Forschung und individuelle Entwicklung durch vielfältige Angebote zur Weiterqualifizierung Integrative Zusammenarbeit mit der Universität Kassel und Nutzung der Vorteile einer universitären Anbindung Ein im Aufbau befindlicher Standort an der TU in Dortmund Möglichkeit zur Promotion
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit oder als Job-Sharing besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Dr. Anton Bergmann Tel.: +49 (0) 561 7294-1621
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Kennziffer: 65177 Bewerbungsfrist: 31.10.2023
Stellensegment:
Engineer, Engineering