Ort:  Halle (Saale)
Datum:  11.08.2025

Ingenieur*in Kristallisation

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.


Du möchtest auch die Energiewende unterstützen? Dann lass uns gemeinsam mit der Entwicklung von Prozessen und Technologien dazu beitragen!

Unsere Abteilung am Außenstandort Halle (Saale) „Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP“ beschäftigt sich mit den Themen Kristallisation, Wafering und Materialbearbeitung sowie Modulrecycling. Zum 16.01.2026 möchten wir schwerpunktmäßig im Bereich Kristallisation die neue Stelle einer/eines Ingenieur*in besetzen.

 

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit in Forschung und Entwicklung im Bereich Kristallisationsanlagen zur Ingotherstellung: Aufbau einer Produktionsumgebung im Forschungsmaßstab zur Herstellung von Ingots und Wafern
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Kristallisationsversuchen: Verantwortung für komplette Kristallisationsprozesse inkl. Analyse und Dokumentation sowie Anleitung der mitarbeitenden Techniker*innen
  • Analyse und Auswertung: Du nutzt verschiedene Analysemethoden, werten Prozessergebnisse aus und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Prozesse
  • Projektarbeit und Projektakquise: Kontakt zu Industrie- und Projektpartner; Betreuung und Verantwortung von öffentlichen Projekten sowie Industrieprojekten

 

Was Du mitbringst

  • Fachliche Qualifikationen: Du hast ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurswesen, Naturwissenschaften, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Idealerweise bringst Du Erfahrung im Bereich Photovoltaik/Erneuerbare Energien mit. Zudem verfügst Du über erste Erfahrungen im Projektmanagement.
  • Interesse und technisches Verständnis: Ein ausgeprägtes Interesse am Thema Photovoltaik/Erneuerbare Energien sowie technisches Verständnis und Freude am experimentellen Arbeiten zeichnet dich aus.
  • Persönliche Kompetenzen: Du arbeitest gerne im Team, das Forschung und Produktion vereint und komplexe sowie wechselnde Aufgabenstellungen bearbeitet, bist kommunikationsstark und bringst ein hohes Maß an Engagement mit. Eigenverantwortliches Arbeiten in einem internationalen Umfeld gehört ebenso zu deinen Stärken.
  • Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse auf mindestens B1 bis B2-Niveau oder sehr gute Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse auf mindestens B1 bis B2-Niveau, die es Ihnen ermöglichen, in einem internationalen Umfeld effektiv zu kommunizieren.

 

Was Du erwarten kannst

  • Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
  • Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
  • Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
  • Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
  • Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
  • Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.
  • Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare, Weiterbildungen u.v.m runden unser Angebot ab.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Du bist bereit für eine Veränderung? Dann bewerbe dich jetzt über den Button „Bewerben“, und mache einen Unterschied! Nach Eingang deiner Online-Bewerbung erhältst du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen dir, wie es weitergeht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Unser Gruppenleiter Frank Zobel ist für dich da: 

frank.zobel@csp.fraunhofer.de, Telefon +49 345 5589 5600
 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
 

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE 

www.ise.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80926                Bewerbungsfrist: 15.09.2025

 


Stellensegment: Project Manager, Technology