Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Post-Doc in der Gruppe Ökonomische Analyse und Nachhaltigkeit
Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Wir suchen ab dem 16. April 2025 am Standort Halle (Saale) für die Gruppe Ökonomische Analyse und Nachhaltigkeit in der Abteilung Technologieökonomik- und Nachhaltigkeitsanalyse eine*n engagierte*n Wissenschaftler*in (Post-Doc).
Was Sie bei uns tun
Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion, vorzugsweise in Angewandter Mathematik, Regelungstheorie oder einem vergleichbaren Fachgebiet sowie über Expertise in der qualitativen und quantitativen Modellierung ökonomisch-ökologischer Prozesse. Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis sowie spannende Forschungsprojekte zur nachhaltigen Gestaltung ökonomisch-ökologischer Prozesse. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
Dabei haben Sie Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung innovativer Lösungen und die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor zu akquirieren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht mit einbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Priv.-Doz. Dr. T. Upmann
Leiter der Gruppe Ökonomische Analyse und Nachhaltigkeit
Telefon: +49 345 131886-139
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Kennziffer: 78509 Bewerbungsfrist: