Projekt-/Abschlussarbeit - Roboterbasierte Reinigung von 3D-gedruckten Bauteilen
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg Bergedorf zählt zu den führenden Einrichtungen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Mit dem Fokus auf der Anwendung additiver Technologien entstehen nachhaltige Innovationen entlang der gesamten Prozesskette. Diese reichen von Entwicklungen auf Prozess- und Materialebene über die Entwicklung von neuartigen Bauteildesigns sowie Systemtechnologien bis hin zur Fabrikplanung und Digitalisierung. Einen großen Anteil in der Industrialisierung von Additiven Produktionstechnologien haben pulverbasierte 3D-Druck Prozesse. Zur pulverbasierten Prozesskette zählen unter anderem nachgelagerte Entpulverungs- und Reinigungsschritte, die im derzeitigen Entwicklungsstand entweder manuell oder durch kostenintensive Reinigungsautomaten durchgeführt werden.
Durch den Einsatz vielseitig einsetzbarer Industrieroboter können die Automatisierungskosten in den Prozessschritten gesenkt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Erforschung und praktische Entwicklung eines roboterbasierten Reinigungsprozesses. Die erforderliche Automatisierungstechnik steht am Fraunhofer IAPT in Hamburg zur Verfügung. Hierfür suchen wir Dich als motivierte*n Student*in für die Anfertigung Deiner Projekt-/Abschlussarbeit ab März 2025 oder nach Absprache.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Eine Vergütung durch die Fraunhofer-Gesellschaft wird nicht gezahlt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne Julian Weber
+49 40 484010 -780
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Kennziffer: 77825 Bewerbungsfrist: