STUDENTISCHE HILFSKRAFT: UNTERSTÜTZUNG IM BEREICH LASER POWDER BED FUSION
Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT aus Hamburg zählt zu den führenden Einrichtungen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Mit dem Fokus auf der Industrialisierung additiver Technologien entstehen nachhaltige Innovationen entlang der gesamten Prozesskette. Diese reichen von Entwicklungen auf Prozess- und Materialebene über die Entwicklung von neuartigen Bauteildesigns sowie Systemtechnologien bis hin zur Fabrikplanung und Digitalisierung. Im Rahmen eines Forschungsprojektes zu additiv gefertigten metallischen Bauteilen wird ab Mitte November 2022 eine engagierte studentische Hilfskraft gesucht. Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit, an verschiedenen Anlagen zum Laserstrahlschmelzen (LPBF) zu arbeiten und so praktische Erfahrungen im Bereich LPBF-Prozessentwicklung zu sammeln. Darüber hinaus zählt die Probenaufbereitung sowie der Umgang mit Messmitteln zu Analysezwecken zu den wesentlichen Aufgabenschwerpunkten. Das hierfür notwendige Wissen wird in Form von Einweisungen vermittelt. Aufbauend auf dieser Tätigkeit bietet sich zudem die Möglichkeit, studentische Abschlussarbeiten durchzuführen.
Hintergrund
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 10 und 20 Stunden und kann individuell vereinbart werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne: Telefon: +49 40 484010 -649
Herr Gefei Li
Fraunhofer-Institut für Additive Produktionstechnologien IAPT
Kennziffer: 59209 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Metallurgy, Materials Science, Manufacturing, Science