Ort:  Hamburg
Datum:  09.05.2025

Studentische Hilfskraft - Quantencomputing III

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft. In praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützt wir private und öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Hafen, Terminal, Schifffahrt und Logistikdienstleistung bei der Initiierung und Realisierung von Innovationen. Dazu entwickelt und optimiert das Fraunhofer CML Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain.
Quantencomputing ist eine innovative Technologie, die Eigenschaften der Quantenmechanik nutzt, um Probleme zu lösen, die herkömmliche klassische Rechner überfordern würden. Eine der vielversprechendsten Anwendungsbereiche ist die mathematische Optimierung. Hierbei wird erwartet, dass Quantenalgorithmen in der Lage sein werden, aus unzähligen Möglichkeiten die optimale Lösung schneller zu finden als heutige klassische Computer. Unser Ziel ist es, Quantencomputing für komplexe operative Probleme aus dem Bereich der maritimen Logistik nutzbar zu machen. Für unser Team „Maritime Scientific Computing and Optimization“ suchen wir ab sofort eine wissenschaftliche Hilfskraft für unsere Projekte im Bereich Quantencomputing. Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit von Anfang an bei der anwendungsorientierten Entwicklung von Quantenalgorithmen und den zugehörigen Vorarbeiten dabei zu sein.

 

Was Sie bei uns tun

  • Mitarbeit an anwendungsorientierten Projekten aus dem Bereich mathematische Optimierung und Quantencomputing
  • Verschiedene Recherchetätigkeiten, bspw. zu Quantenalgorithmen
  • Unterstützung bei der Modellierung von Problemen aus der maritimen Logistik
  • Implementierung von Quantenalgorithmen und hybriden, quanten-inspirierten und klassischen Algorithmen
  • Dokumentation und Erstellung von Beispielen

 

Was Sie mitbringen

  • Laufendes Studium im Bereich Informatik, Mathematik, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang mit einer Reststudiendauer von mind. 12 Monaten
  • Programmiererfahrung (gerne in Python)
  • Begeisterung für technisch-wissenschaftliche Themen mit starkem Anwendungsbezug
  • Interesse an mathematischer Optimierung und Quantencomputing
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und systematische Arbeitsweise
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind von Vorteil

 

Was Sie erwarten können

  • Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, welches moderne Forschung mit aktuellen Themen der Industrie verbindet
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen und Konzepte einzubringen und umzusetzen 
  • Wir bieten Ihnen eine flexible, mit dem Studienrhythmus harmonisierende Arbeitszeitgestaltung und bis zu 50% Homeoffice
  • Die Möglichkeit, direkt an Forschungs- und Industrieprojekten mitzuarbeiten und Erfahrungen für das weitere Berufsleben zu sammeln, noch bevor Sie Ihr Studium beenden
  • Ein junges und motiviertes Team, in dem sich erfahrene Mitarbeitende sowie talentierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
  • Die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu schreiben 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10-18 Stunden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Joshua Dibbern 

E-Mail: joshua.dibbern@cml.fraunhofer.de

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen 

www.cml.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79691                Bewerbungsfrist: 31.05.2025

 


Stellensegment: Supply Chain, Supply, Operations