Ort:  Hamburg
Datum:  14.05.2025

Studentische*r Mitarbeiter*in - Recherche und Marktanalysen im Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg Bergedorf zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wir fokussieren vor allem gesellschaftlich relevante Branchen wie Life Sciences, Energie, Mobilität und Sicherheit. Unsere Forschung reicht von Bauteildesigns über die Prozesse bis hin zur Fabrikplanung und Digitalisierung: Wir betrachten die gesamte Fertigungsroute. Zahlreiche Ausgründungen und Patentanmeldungen unterstreichen den Wert unserer Innovationen.
 

Das Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH®  ist im Januar 2025 gemeinsam mit seinen Kernpartnern – der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg), dem Verein e.V. »Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH e.V.)« und dem Fraunhofer IAPT – gestartet und versteht sich als Impulsgeber für den Transfer von Innovationen der Additiven Produktion in die industrielle Wertschöpfung. Das Netzwerk des Fraunhofer-Leistungszentrums IAMHH® umfasst über 75 Organisationen aus Industrie und Forschung, die bereits eine Absichtserklärung unterzeichnet haben. Dies ermöglicht eine konzertierte Aktion in einem bisher unerreichten Maß: Gemeinsam treiben die beteiligten Einrichtungen und Unternehmen zukunftsrelevante Technologien entlang aller Technologie-Reifegrade (TRL) voran. Zusammen adressieren und bewältigen das Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH® und seine Partner die Herausforderungen, vor denen der industrielle Einsatz der Additiven Produktion steht. Der Fokus der Maßnahmen liegt auf Verbund- und Auftragsforschung, Aus- und Weiterbildung, der Förderung von Ausgründungen sowie auf der Vernetzung der Akteure. So begleiten wir die Industrie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und leisten täglich einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft - bald auch mit Dir?

Zur Unterstützung für das Fraunhofer-Leistungszentrums IAMHH® suchen wir ab sofort (oder nach Absprache) Dich als studentische Mitarbeiter*in im Bereich Transfer.
 

 

 

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt uns bei der Identifikation potentieller Kunden und bei der Akquise neuer Projekte in Verbund- und Auftragsforschung. Klingt wichtig - ist es auch. Aber keine Sorge, denn Du bist Teil eines hilfsbereiten dreiköpfigen Teams.
  • Dazu wirst Du in Marktstudien, Firmenwebseiten und Patentdatenbanken recherchieren und und Deine Ergebnisse auswerten.
  • Weil Du den Markt im Bereich Additive Fertigung analysierst und vielversprechende Branchen identifizierst, wissen wir, wo unser Know-How gebraucht werden könnte.
  • Auf der Basis Deiner Rechercheergebnisse, die eine elementare Entscheidungsgrundlage für unsere Arbeit liefern, bereitest Du Akquiseprozesse in Zusammenarbeit mit dem Team vor.
  • Dazu wirkst Du aktiv bei dem Aufbau eines Alumni-Netzwerkes mit und übernimmst dabei u. a. organisatorische Tätigkeiten.

 

Was Du mitbringst

  • Laufendes Studium (Bachelor oder Master) der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Betriebswirtschaft, Business Management, Innovationsmanagement oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Interesse an angewandter Forschung, Technologietransfer und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise - zum Beispiel für Recherchen und Marktanalysen
  • Idealerweise erste Erfahrungen mit Recherchetools
  • Sichere und anwendungsbereite Kenntnisse der MS Office-Anwendungen, insbesondere in Word, PowerPoint, Excel und Outlook
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Außerdem gefällt uns, dass Du Spaß daran hast, Dich mit komplexen Forschungsthemen und technischen Produkten auseinanderzusetzen und Dich schnell in neue Aufgaben einarbeiten kannst.
     

 

Was Du erwarten kannst

  • Die Möglichkeit, in die strategische Welt eines Fraunhofer-Instituts einzutauchen und dabei die Vielfalt der Transferpfade kennenzulernen
  • Das Versprechen, Dich an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie ideal auf Dein Berufsleben vorzubereiten
  • Die Chance, als Teil eines starken Teams die Additive Produktion über diese Wege in die Industrie zu bringen: Vertragsforschung, Ausgründungen, Geistiges Eigentum, Normung & Standardisierung, Infrastrukturdienstleistungen Weiterbildungen, Köpfe & Karriere und Wissenschaftskommunikation
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit praktischer Tätigkeit vor Ort in Hamburg Bergedorf und die Möglichkeit zur Remote-Tätigkeit, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Ein tolerantes Miteinander mit offener Fehlerkultur und der Sicherheit, jederzeit geholfen zu bekommen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 15 Stunden und kann individuell vereinbart werden.  

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung? Unsere Recruiterin Laura Lübcke ist gerne für dich da: personal@iapt.fraunhofer.de.

Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT 

www.iapt.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79555                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Business Manager, Management