Ort:  Hamburg
Datum:  19.05.2025

WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER - Wasserstoff-Technologien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft. In praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützen private und öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Hafen, Terminal, Schifffahrt und Logistikdienstleistung bei der Initiierung und Realisierung von Innovationen. Dazu entwickelt und optimiert das Fraunhofer CML Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain.

Die Realisierung von klimaneutralen, sicheren und wirtschaftlichen Prozessen beim Güterumschlag in Häfen erfordert eine Vielzahl technischer Systeme. Die Gruppe Port Technologies befasst sich mit der Analyse, Modellierung, Bewertung und Optimierung von solchen hafentechnischen Systemen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Identifizierung von Dekarbonisierungspotenzialen. Wir erarbeiten entsprechende klimaneutrale Energieversorgungskonzepte für Schiffe sowie Terminal Handling Equipment und unterstützen bei der Entwicklung und Testen von Prototypen für kundenbezogene Anwendungsfälle.

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie arbeiten an innovativen Projekten der angewandten Forschung zu Wasserstoff-Anwendungen in der maritimen Logistik
  • Sie befassen sich mit Wasserstoff-Technologien in Betankungsprozessen, Normierungs- und Standardisierungsverfahren sowie den Klassifikationsprozessen neuartiger Wasserstoff-Technologien in der Schifffahrt
  • Sie erstellen Test- und Prüfkonzepte sowie Roadmaps für Normierungs-, Standardisierungs- und Klassifikationensvorhaben
  • Sie unterstützen die Entwicklung von Forschungsinfrastruktur für eine klimaneutrale, maritime Logistik
  • Sie identifizieren Forschungslücken, verfassen Forschungsanträge und unterstützen die Anfertigung von Industrieangeboten

 

Was Sie mitbringen

  • Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master / Diplom) mit Bezug zu unseren Themenfeldern (z. B. Umweltingenieurswesen, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurswesen)
  • Freude an der Arbeit in einem forschungsorientierten Umfeld
  • Eine hohe Affinität zu innovativen Technologien und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Erste Erfahrungen in Bereichen Wasserstoff-Tankstellen (bzw. Betankungsanlagen für erneuerbare Kraftstoffe), Standardisierung und Normierung von Wasserstoff-Technologien oder Brennstoffzellensysteme für die Schifffahrt wünschenswert
  • Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in technologisch innovativen und gesellschaftlich zukunftsträchtigen Projekten an der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaft
  • Vielfältige Einblicke und zahlreichen Möglichkeiten zum Wissensausbau und zum Aufbau eines Netzwerks
  • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mit modernem TechStack, offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen
  • Großer Gestaltungsspielraum zur Konzeption und Umsezung eigener innovativer Ideen
  • Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Möglichkeit zur Promotion
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, ein vergünstigtes Deutschlandticket  sowie weitere Corporate Benefits
  • Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltordung TVÖD- BUND

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte oder gleichgestelle Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Johann Bergmann 


Mobile: +49 151 23214471
johann.bergmann@cml.fraunhofer.de

Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen 

www.cml.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79707                Bewerbungsfrist: 30.06.2025

 


Stellensegment: Supply Chain, Supply, Operations