Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Selektives Laserstrahlschmelzen (L-PBF) (all genders)
Als eine der führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion betrachten wir in der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg Bergedorf die Wertschöpfungskette der Zukunft ganzheitlich. Wir fokussieren vor allem gesellschaftlich relevante Branchen in den Zukunftsfeldern Mobilität, Life Sciences, Energie und Sicherheit. Unsere Forschung reicht von Bauteilsdesigns über Produktionsprozesse bis hin zur Fabrikplanung und Digitalisierung: Wir betrachten die gesamte Fertiungsroute! So begleiten wir die Industrie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft und leisten täglich einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft – bald auch mit Dir? Deine Neugier führt dich in das 11-köpfige L-PBF-Team der Abteilung »Prozessqualifizierung«. Hier begleitest du als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in praxisnahe Forschungsprojekte zum L-PBF-Prozess, die öffentlich gefördert und/oder von Industriepartnern beauftragt wurden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Du hast Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Du brauchst Unterstützung? Unsere Recruiterin Laura Lübcke ist gerne für dich da: personal@iapt.fraunhofer.de.
Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT
Kennziffer: 78904 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Java, Technology