Ort:  Hanau
Datum:  13.11.2025

Wissenschaftlicher / Technischer Mitarbeiter im Bereich Robotik/ Automatisierung all genders

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS entwickelt zirkuläre Materialien und materialwissenschaftliche Technologien für eine ultimativ nachhaltige, abfallfreie Kreislaufwirtschaft. In enger Verzahnung mit Hochschulen, anderen Fraunhofer-Instituten und Industriepartnern forschen die rund 100 Mitarbeitenden an der Substitution kritischer Rohstoffe durch nachhaltigere Alternativen und erarbeiten Lösungen zur intelligenten Regeneration zukunftsweisender Materialien sowie zu deren energieeffizienter Rückgewinnung als nachhaltige Präkursoren für die Produktion.


Das Ziel des Fraunhofer IWKS ist es, Forschungserkenntnisse für Industrieunternehmen anwendbar zu machen. Gemeinsam mit unseren Partnern leisten wir so einen wertvollen Beitrag zu einer Transformation der Industrie und einem gesunden Planeten.

 

Unabhängig von den End-of-Life-Strategien für Batteriesysteme müssen diese demontiert werden, um die Lebensdauer der verschiedenen Komponenten insbesondere der Batteriezellen in hochwertigen Kreislaufwirtschaftsstrategien zu verlängern oder sie effizient zu recyceln. In diesem Kontext stellt die Automatisierung der Demontage einen notwendigen Schritt dar, um die industrielle Kreislaufführung von Traktionsbatterien zu fördern.


Im Rahmen der F&E Arbeiten soll eine robotergestützte automatisierte Demontage aufgebaut werden, die effizient und effektiv Funktionskomponenten der E-Mobilität – hauptsächlich Batterien und E-Motoren - in die Einzelteile zerlegt. Die Arbeiten finden in unseren Laboren und Technika am Standort Hanau statt.


Wir suchen zum 01.02.2026 oder später an unserem Standort in Hanau (Großraum Aschaffenburg/ Frankfurt am Main) einen:

 

Wissenschaftlichen/Technischen Mitarbeiter im Bereich Robotik und Automatisierung zur Demontage von Komponenten der E-Mobilität all genders

 

Was Du bei uns tust

  • Entwicklung und Implementierung eines roboter-gestützten automatisierten Demontagevorgangs eines Batterie-Moduls zur Zelle bzw. eines E-Motors in seine Einzelkomponenten
  • Programmierung von Robotersystemen zur Durchführung der Demontage
  • Zusammenarbeit mit dem Engineering-Team zur Optimierung der Prozesse
  • Durchführung von Tests und Anpassungen zur Sicherstellung der Effizienz und Sicherheit
  • Aktive Mitarbeit in den Projekten zur Demontage von Batterien und E-Motoren (u.a. ZDR-EMIL®)
  • Akquise von Drittmittelprojekten (Industrie und öffentlich geförderte Projekte)
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen (peer reviewed) und Projekt- und Ergebnisberichten
  • Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten

 

Was Du mitbringst

  • Abgeschlossenes technisches/wissenschaftliches Studium in den Bereichen Robotik, Informatik, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • ca. 3 Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbarem Umfeld
  • Kreative Lösungen im Bereich Entwicklung von Prozessen für Demontage von Komponenten der E-Mobilität
  • Erfahrungen mit Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Technisches Know-how in Technik, Design, Mechatronik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Elektronik und Elektrotechnik
  • Erfahrung in der Programmierung von Robotersystemen sowie Grundkenntnisse in gängigen Programmier-Sprachen wie z.B. MotoPlus
  • Kenntnisse vom Aufbau von Batterien und E-Motoren und in der Automatisierungstechnik und Prozessoptimierung

 

Was Du erwarten kannst

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Umsetzung eigener Ideen
  • Eine offene und kooperative Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung und fachlicher Austausch innerhalb des Fraunhofer Netzwerkes
  • Zuzahlung zum Deutschlandticket
  • Gute Work-Life-Balance, z. B. durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Teilzeitmodelle
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc.
  • Corporate Benefits
  • Betriebliche Altersvorsorge und tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Sehr gute Verkehrsanbindung an die A3/A45 und sehr gute Anbindung an den ÖPNV
  • Kostenlose Parkplätze 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.  Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS 

www.iwks.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82093                Bewerbungsfrist: 31.12.2025

 


Stellensegment: Engineer, Engineering