Initiativbewerbung Abschlussarbeit (Bachelor/Master)
Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von rund 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Herzkreislauf- und Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.
Mit rund 450 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern und Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.
Sie haben in unserem Stellenmarkt keine passende Position gefunden? Dann bewerben Sie sich initiativ bei uns.
Wir beim Fraunhofer ITEM sind regelmäßig auf der Suche nach neuen Persönlichkeiten, die mit uns Spitzenforschung betreiben möchten.
Was Sie bei uns tun
Sie erhalten die Möglichkeit schon während Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit wertvolle Praxiserfahrung im Rahmen spannender Forschungsprojekte im Life Science Umfeld zu sammeln. Geben Sie bitte den entsprechenden Fachbereich in Ihrer Initiativbewerbung an. Sie können aus folgenden Abteilungen bzw. Bereichen wählen: Chemikaliensicherheit und Toxikologie (Hannover) Präklinische Pharmakologie und Toxikologie (Hannover) Atemwegsforschung (Hannover) Kardiovaskuläre Forschung (Hannover) Translationale Medizintechnik (Hannover) Bioinformatik (Hannover) Pharmazeutische Biotechnologie (Braunschweig) Personalisierte Tumortherapie (Regensburg) Darüber hinaus können Studierende aus technischen, betriebswirtschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Studiengängen eine Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich "Zentrale Services" bei uns am Institut absolvieren.
• Inhalationstoxikologie
• In-silico-Toxikologie
• Bio- und Umweltanalytik
• Aerosoltechnologie und -biophysik
• Regulatorik
• Datenbanken und Informationssysteme
• Präklinische Pharmakologie und Toxikologie
• Präklinische Pharmakologie und In-vitro-Toxikologie
• Präklinische Toxikologie und Zentrales Tierhaus
• In-vitro-Testsysteme
• Respiratorische Pharmakologie
• Infektion und Immunologie
• Genetische Toxikologie und Tumorforschung
• Zentrales Tierhaus
• Pathologie
• Atemwegsforschung
• Klinische Atemwegsforschung
• Biomarkeranalyse und -entwicklung
• Klinische und translationale Fibroseforschung
• Klinische Methodenentwicklung
• Medizinische Inhalation
• Implantatsysteme
• Inhalationstechnologie
• Leistungszentrum Medizin- und Pharmatechnologie
• Pharmazeutische Biotechnologie
• Zellkulturtechnik
• Qualitätskontrolle
• Aufarbeitungstechnik
• Mikrobielle Kultivierung
• Personalisierte Tumortherapie
• Mathematische Krankheitsmodellierung
• Hochdurchsatz-Drug- und -Target-Discovery
• Zelluläre und molekulare Diagnostik
• Klinische Onkologie
• Bioinformatik und Datenmanagement
• Präklinische Therapiemodelle
• Innovative molekulare Technologie und Biomarkeridentifizierung
• coTrial Associates
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Frau Jennifer Giesemann
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Recruiting / Personalverwaltung
Telefon +49 511 5350 680
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM
www.item.fraunhofer.de
Kennziffer: 9562
Stellensegment:
Biology, Biotech, Immunology, Pathology, Science, Healthcare