Ort:  Hannover
Datum:  02.10.2025

Leitende*r Wissenschaftler*in Klinische Biomarkerforschung/Senior Clinical Biomarker Expert (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.

 

Diese interdisziplinär arbeitenden Bereiche bieten viele spannende Arbeitsfelder an der Schnittstelle zwischen Arzneimittelforschung, Toxikologie und Medizintechnik. In über 40 Jahren hat sich das Institut zu einer der weltweit führenden Organisationen in diesen Themenfeldern entwickelt – gemäß unserer Vision »Pioneers for sustainable health«.

 

Biomarkerforschung ist Ihr Thema?

Dann bieten wir Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle Position als Leitende*r Wissenschaftler*in Klinische Biomarkerforschung / Senior Clinical Biomarker Expert (m/w/d) in der Abteilung »Biomarkeranalyse und -entwicklung« an unserem Standort Hannover an – mit der Perspektive, die Leitung der Abteilung zu übernehmen.

 

Was Sie bei uns tun

  • Entwicklung und Umsetzung von anwendungsorientierten Biomarker-Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für industrielle und öffentliche Partner im Rahmen der Arzneimittel- und Medizinproduktentwicklung 
  • Forschung im Bereich der Lungenimmunologie und Entzündungserkrankungen – insbesondere mit Blick auf Erweiterung des Forschungsfeldes über den aktuellen Fokus hinaus
  • Planung, Koordination und Durchführung von Studien in einem GCP-regulierten Umfeld
  • Etablierung, Implementierung und Weiterentwicklung verschiedener Assay-Systeme in der molekularen und Proteinbiologie sowie Biochemie, inklusive Qualifizierung und Validierung
  • Leitung interdisziplinärer Kooperationsprojekte und Konsortien
  • Strategische Weiterentwicklung der Abteilung

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit abgeschlossener Promotion
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Labors als Postdoc
  • Nachweisbare Erfolge in wissenschaftlichen Publikationen, Projektmanagement und Teamführung
  • Fundierte Kenntnisse in Molekularbiologie, Proteinbiochemie sowie Erfahrung mit Assay-Validierung und strukturiertem Projekt-Reporting
  • Gute Kenntnisse in Statistik und Bioinformatik
  • Erfahrung mit Biobanking von Vorteil
  • Fließendes Deutsch und Englisch
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Umfeld

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit an interessanten und anspruchsvollen Fragestellungen in einem motivierten Team mit multidisziplinärem Umfeld in einer der renommiertesten Forschungsorganisationen Deutschlands
  • Gute Karriereperspektiven sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung unseres E-Learning-Tools 
  • Gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten 
  • Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
  • Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen 
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie weitere Sozialleistungen

 

  • Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 14 (je nach Qualifikation).
  • Die Anstellung erfolgt unbefristet. 
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
 

Dr. Jens Hohlfeld
Abteilungsleiter Klinische Atemwegsforschung
Telefon 0511 5350-8101
jens.hohlfeld@item.fraunhofer.de

 

Kathrin Okay
Leitung Recruiting
Telefon +49 1756586904
kathrin.okay@item.fraunhofer.de


Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM 
www.item.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80859                Bewerbungsfrist: 30.10.2025

 


Stellensegment: Biochemistry, Clinic, Project Manager, Medical Research, Clinical Research, Healthcare, Science, Technology