Ort:  Hannover
Datum:  25.11.2023

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Teilzeit - Präklinische Pharmakologie & Toxikologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Kardiovaskulären- und Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.

 

Mit rund 450 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.

 

Präklinische Pharmakologie und Toxikologie sind Ihre Themen?

 

Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Teilzeit im Bereich »Präklinische Pharmakologie und Toxikologie« an unserem Standort in Hannover an.

 

Was Sie bei uns tun

  • Planung, Leitung und Koordination multidisziplinärer R&D-Projekte
  • Wissenschaftliche Auswertung und Interpretation toxikologischer und pharmakologischer Daten unter Beachtung der Good Laboratory Practice (GLP)
  • Durchführung von Forschungsaufträgen für Behörden, die Industrie und andere Kooperationspartner*innen in einem interdisziplinären Team
  • Kommunikation mit internationalen Projektpartner*innen aus der Industrie, Akademie und von Behörden
  • Akquisition von innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Antragstellung von Tierversuchsanträgen

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion in der Fachrichtung Veterinärmedizin, Toxikologie, Biologie, Biochemie, Humanmedizin oder in einem verwandten Fach
  • Kenntnisse im Bereich präklinische Toxikologie, Versuchstierkunde und Lungenforschung 
  • Erfahrung im Projektmanagement von R&D-Projekten
  • Zertifikat gemäß EU-Funktion B (ehem. FELASA C)
  • Bestenfalls erste Erfahrung in der Projektakquisition sowie in der Beantragung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten 
  • Teamfähigkeit und Freude an der Entwicklung neuer experimenteller Methoden 
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiräumen
  • Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung unseres E-Learning Tools 
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
  • Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen 
  • Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Mitarbeitendenparkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein vergünstigtes Jobticket mit Arbeitgebendenzuschuss
  • 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie weitere Sozialleistungen

 

  • Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 14 (je nach Qualifikation). 
  • Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. 
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.


Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Frau Dr. Dorothee Winterberg
Leitung Präklinische Toxikologie und Zentrales Tierhaus
Telefon +49 511 5350-200


Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM 
www.item.fraunhofer.de 


Kennziffer: 69401                Bewerbungsfrist: 31.12.2023

 


Stellensegment: Laboratory, Biochemistry, Project Manager, Science, Technology